Voller Energie: Fotografischer ­Klangstrom

Die Musikalischen Begegnungen Lenzburg im Bild festgehalten: Analog entwickelte Impressionen des Lenzburger Fotografen Frank Studer. Foto: Museum Burghalde/Frank Studer
Die Musikalischen Begegnungen Lenzburg im Bild festgehalten: Analog entwickelte Impressionen des Lenzburger Fotografen Frank Studer. Foto: Museum Burghalde/Frank Studer

Konzentrierte Blicke, schwungvolle Klänge, energiegeladene Gesten: Seit 1984 finden jährlich die Musikalischen Begegnungen Lenzburg (MBL) statt. Gestartet als «Ludi Vocales», ist diese musikalische Veranstaltungsreihe seit exakt 30 Jahren unter diesem neuen Namen Teil des Kulturprogramms der Stadt.

Seit dem 19. August und bis zum nächsten Sonntag, 4. September, findet in diesem Jahr die Veranstaltung unter dem Motto «Klangstrom – Stromklang» statt.

Passendes Motto

Schon seit Anfang 2022 steht Lenzburg ganz im Zeichen der Energie, eingeläutet durch das 100-Jahr-Jubiläum der SWL Energie AG. So fügt sich der «Klangstrom» harmonisch in eine ganze Reihe kultureller Anlässe, denn auch Musik ist Energie, die von Mensch zu Mensch fliesst.

Die künstlerische Vereinsleitung der MBL – bestehend aus regional sowie schweizweit bekannten Musikerinnen und Musikern – hat das diesjährige Motto also passend gewählt.

Das Museum Burghalde beteiligt sich am Themenjahr übrigens mit der Sonderausstellung «Voller Energie» und der Begleitausstellung «Superpower».

Immaterielles Kulturerbe

Wussten Sie, dass das Museum Burghalde nicht nur Konserven und Schaukelschwäne sammelt, sondern auch die Geschichte der Stadt bewahrt? Folglich ist auch das sogenannte immaterielle Kulturerbe, zu dem unter anderem musikalische Zeitdokumente gehören, ein wichtiger Teil der Sammlung.

Die bald vierzigjährige Geschichte der MBL wird seit ihrem Beginn von Frank Studer fotografisch dokumentiert. 2020 übergab er die Sammlung dem Museum Burghalde. In der aktuellen Pop-up-Ausstellung sind einige seiner schönsten Impressionen ausgestellt.

Hier erhält man also die seltene Gelegenheit, die Entwicklung der MBL auf handentwickelten Originalabzügen zu besichtigen.

«Voller Energie». Hier stellen Mitarbeitende des Museums Burghalde Lenzburg jeweils in der ersten Ausgabe des Monats spannende Geschichten und originelle Fundstücke aus dem weiten Themenfeld «Energie» vor.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg10.07.2025

Mit dem Velo von Lenzburg nach Aarau düsen

Veloverkehr Der Ausbau des Velonetzes im Aargau kommt voran – wenn auch langsam. Nun startet die Planung für die Velovorzugsroute zwischen Aarau und Lenzburg.…

Stadt Lenzburg10.07.2025

Zigarren: Handwerkskunst auf vielen Ebenen

Genuss Daniel Guerrero ist ein Master-Blender, ein Fachmann für die Kreation verschiedener Zigarrenkompositionen. Am Donnerstagbend stellte der Spanier aus…
Stadt Lenzburg10.07.2025

Vereinsmeldung

ConcertBand Nach langer Vorbereitung war es am 22. Juni endlich so weit: Das Musikfest in Sursee stand vor der Tür: Am Sonntag, 22. Juni, nahm die ConcertBand…