Vertikale Solaranlagen – warum und wie?

IG Klima-Zukunft Der Klimastammtisch findet am 14. August an zwei Orten statt: Treffpunkt und Beginn ist am Bölli 18. Hier wird der Solarhaag am Bölli besichtigt und vorgestellt. Nach einem kurzen Spaziergang an den Bannhaldenweg 22 erfolgt der zweite Teil des Stammtischs. Nach der Besichtigung der Fassadensolaranlage erfolgt ein Referat zum Thema «Worauf muss bei einer vertikalen Solaranlage geachtet werden, wann eignet sich eine solche und welche Auflagen gelten bezüglich der Gestaltung?».
Die Besichtigungen und das Referat zum Thema «Vertikale Solaranlagen» werden von Thomas Oppliger, eidg. dipl. Sanitärmeister und Geschäftsführer der Haustechnik Oppliger AG, durchgeführt. Wie üblich bleibt im Anschluss ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen, um das Thema zu vertiefen und auch für all jene, die sich überlegen, selbst eine Solaranlage anzuschaffen. Ist eine vertikale Anlage die bessere Lösung? (pd/rfb)
Donnerstag, 14. August, 19 Uhr, Treffpunkt Bölli 18, Abschluss und Apéro am Bannhaldenweg 22. Der Klimastammtisch ist für alle Interessierten offen, eine Anmeldung nicht nötig.