Unterstützung der Grünenfür SP und GLP

Wahlen Im Rahmen einer Mitgliederveranstaltung luden die Grünen Lenzburg die Stadtratskandidierenden von SP und GLP zu einem Austausch ein. Sie stellten sich den Fragen und nutzten die Gelegenheit, um sich persönlich vorzustellen.

Das Hearing in der Piz-Gloria-Bar fand in lockerer Atmosphäre statt. Die Themen wurden aber durchaus kritisch und intensiv diskutiert; die anwesenden Parteimitglieder waren sich der Wichtigkeit dieser richtungsweisenden kommunalen Wahl bewusst. In der letzten Legislatur wurden diverse Umwelt- und Klimathemen endlich angegangen. Der eingeschlagene Weg geht in die richtige Richtung, doch ist auch hier in Lenzburg noch einiges mehr möglich. Die Kandidierenden stimmten dem zu und zeigten auf, wo sie Schwerpunkte setzen und wie sie die Stadt weiterentwickeln möchten. Im gemeinsamen Austausch wurde klar, was nötig ist; wo durch äussere Gründe die eigene Handlungsfähigkeit aber auch eingeschränkt wird. Hier ist allenfalls Kreativität gefragt und Lösungen dürfen auch mal unkonventionell sein. Auf keinen Fall darf nun ein Rückschritt geschehen und das Erreichte in Frage gestellt werden.

«Wie sich Lenzburg in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird, ist stark von dieser Wahl abhängig», machte Barbara Portmann klar und erklärte ihre Schwerpunkte. Als Frau Stadtammann möchte sie sich besonders für eine nachhaltige und zukunftsfähige Quartierentwicklung einsetzen. Dies beinhaltet sowohl ökologische wie auch soziale Aspekte. Zusammen mit Frau Vizeammann Beatrice Taubert würde ein starkes Team die Stadt führen. «Natürlich im Rahmen des Stadtrats als Kollegialbehörde; doch wir könnten unsere Schwerpunkte und Ansichten verstärkt einbringen», führte Beatrice Taubert aus und ergänzte, dass «gerade auch mit der Demografie wesentliche Herausforderungen auf die Stadt zukommen». Als Ressortvorsteherin Soziales, Gesundheit und Gesellschaft zeigte sie dazu auch konkrete, bereits begonnene Projekte auf.

Auch Thomas Schär würde als Stadtrat das Gremium optimal ergänzen. Seine langjährige Erfahrung als Einwohnerrat und nun als GPFK-Präsident überzeugten, ebenso wurde sein grosses Engagement für die IG Klima-Zukunft Lenzburg geschätzt. «Lenzburg ist eine tolle Stadt, die aktuelle Entwicklung bringt aber viele Herausforderungen mit sich – diese müssen wir aktiv und weitsichtig angehen. Die Klimathematik und wie Lenzburg möglichst lebenswert bleibt, ist nur eine grosse Aufgabe; auch den Umgang mit dem demografischen Wandel müssen wir so gestalten, dass die ganze Stadt, alle Lenzburgerinnen und Lenzburger davon profitieren», führte Thomas Schär aus.

Die Grünen Lenzburg fällten daher den klaren Entscheid, für die Stadtratswahlen die drei Kandidierenden von GLP und SP zur Wahl zu empfehlen. Mit Barbara Portmann als Frau Stadtammann, Beatrice Taubert-Baldinger als Frau Vizeammann und neu auch Thomas Schär als Stadtrat wäre Lenzburg für die kommenden Herausforderungen gut aufgestellt. «Nun werden progressive und teamfähige Kräfte mit Weitblick benötigt», zog Sigrid Schärer, Einwohnerrätin der Grünen, abschliessend Fazit. (pd/rfb)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg20.08.2025

Linda Kleiner gibt Posten als Leiterin Abteilung Immobilien ab

Verwaltung Linda Kleiner, Abteilungsleiterin Immobilien, tritt per sofort von ihrer Leitungsfunktion zurück. Sie konzentriert sich neu auf die Verantwortung des…

Stadt Lenzburg20.08.2025

Leserbriefe

Wahlen Bea Taubert und ihr Mann Dani sind Ur-Lenzburger durch und durch. Sie kennen die Gepflogenheiten und den Groove unserer Stadt und engagieren sich hier…

Stadt Lenzburg20.08.2025

Neue Abteilung in der Stadtverwaltung ab 2026

Verwaltung Ab Januar 2026 verlagert der Stadtrat die Stabsaufgaben der heutigen Verwaltungsleitung in eine neu geschaffene Abteilung «Führungsunterstützung».…