Stapferhaus verlängert «Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen»
Stapferhaus Bereits 82500 Besucherinnen und Besucher haben die Ausstellung über Gesundheit in den ersten neun Monaten besucht. Ein grosser Erfolg für das Stapferhaus in Lenzburg. Ursprünglich bis Ende Oktober geplant, wird die Schau nun bis zum 28. Juni 2026 verlängert.
Im Gästebuch, das im Foyer des Stapferhauses aufliegt, stehen Kommentare wie «Eindrückliche Ausstellung! Informativ, berührend, hoffnungsvoll.» Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen kommen ins Stapferhaus, um sich mit Fragen wie «Wem vertraust du dich an?» oder «Wie gesund ist gesund genug?» auseinanderzusetzen. 82508 Menschen haben die Ausstellung bisher gesehen, darunter rund 15700 Schülerinnen und Schüler aus 885 Schulklassen aller Stufen. Ein Erfolg ist auch die Publikation, die das Stapferhaus begleitend zur Ausstellung herausgebracht hat. 2500 Exemplare von «Hauptsache gesund? 33 Fragen, 111 Antworten» wurden im Museumsshop bereits verkauft.
«Wir haben das Thema Gesundheit gewählt, weil es uns alle persönlich betrifft und wir als Gesellschaft vor grossen Fragen rund um Gesundheit stehen. Eine Ausstellung zu machen, die das Thema unterhaltsam und tiefgründig zur Diskussion stellt und für Menschen mit unterschiedlichsten Erfahrungen funktioniert, war eine Herausforderung. Umso mehr freuen wir uns über das grosse Interesse und die vielen schönen Reaktionen», sagt Sonja Enz, Co-Leiterin des Stapferhauses.
Mit der Frage «Wie geht es dir?» beginnt der interaktive Parcours durch das Stapferhaus. Auf zwei Etagen entdecken die Besucherinnen und Besucher unzählige Fakten über Gesundheit. Sie setzen sich mit ihrem persönlichen Befinden auseinander, aber auch mit der Frage, wie es um die gesellschaftliche Gesundheit und das Gesundheitssystem steht. Das spielerische Erkunden an vielen Stationen macht die Ausstellung unterhaltsam. So können die Besucherinnen und Besucher im Kapitel über Ernährung wahlweise proteinreiche Heuschrecken oder zuckerhaltige Schokopillen verkosten. 12 Kilogramm der gerösteten Insekten wurden seit der Eröffnung schon verzehrt – allerdings auch 76 Kilo Schokolade.
Im Rahmenprogramm der Ausstellung erwartet die Besuchenden weiterhin ein grosser Themenreichtum: von der Living Library über Drogen und ihre Wirkung (18. September) über ein Podium mit dem Schwerpunkt Diagnosestellung (2. Oktober) bis hin zum Gruppentherapie-Experiment (9. und 16. Oktober). Die bisherigen Veranstaltungsreihen werden auch im Verlängerungszeitraum fortgeführt. Informationen zu allen aktuellen Programmpunkten und einen Podcast gibt es auf stapferhaus.ch. (pd)