Sport und Spass auf dem neuen Pumptrack

Bewusst kurze Ansprachen hielten Ariane Fankhauser (Gemeinderat Niederlenz), Sven Ammann (Stadrat Lenzburg), Timon Kobel und Silvan Marfurt (Verein DirtCastle Crew) und Sandro Negro (Rotary Club Lenzburg).Foto: Peter Winkelmann

Bewusst kurze Ansprachen hielten Ariane Fankhauser (Gemeinderat Niederlenz), Sven Ammann (Stadrat Lenzburg), Timon Kobel und Silvan Marfurt (Verein DirtCastle Crew) und Sandro Negro (Rotary Club Lenzburg).Foto: Peter Winkelmann

Rauf und runter: Der neue Pumptrack im Hammerpark kommt bei Kindern wie Jugendlichen und Erwachsenen sehr gut an.Foto:  Peter Winkelmann

Rauf und runter: Der neue Pumptrack im Hammerpark kommt bei Kindern wie Jugendlichen und Erwachsenen sehr gut an.Foto: Peter Winkelmann

Hammerpark Im Beisein von Sponsoren, Gemeindevertretern und vor allem vielen Besucherinnen und Besuchern wurde der neue Pumptrack im Hammerpark am letzten Samstag, 23. August, offiziell eröffnet.

Schon vor den Begrüssungsansprachen war viel los im Hammerpark unter dem Aabachviadukt. Kinder und Jugendliche lenkten ihre Bikes mit «pumpenden» Auf- und Abwärtsbewegungen ihres Körpers gekonnt über die Pumptrackpiste. Für einmal war auf der DirtCastle-Piste wie auf dem Skaterpark wenig los – alle wollten den Pumptrack befahren.

Was lange währt, macht richtig Spass

Sandro Negro, Vizepräsident vom Verein Hammerpark und Mitglied im Rotary-Club Lenzburg, bedankte sich bei den anwesenden Sponsorinnen und Sponsoren für ihre grosszügige Unterstützung und ihr Vertrauen, denn ohne sie wäre die Realisierung des neuen Pumptracks nicht möglich geworden: «Mit Ihrem Engagement schaffen wir gemeinsam einen einzigartigen Bewegungsraum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – einen Ort, der verbindet, inspiriert und begeistert. Ihr Beitrag ist weit mehr als ein Sponsoring – es ist ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, für regionale Verbundenheit und für die Förderung von Bewegung und Sport.»

Nach langer Vorbereitungszeit hat der Trägerverein Hammerpark Ende September 2024 die Baubewilligung für die Anlage erhalten und am 21. Oktober begannen mit dem offiziellen Spatenstich die Bauarbeiten.

Silvan Marfurt, Präsident vom Verein DirtCastle-Crew, ist der Mann der ersten Stunde. Er ging in seiner Ansprache kurz durch die Geschichte des Hammerparks, der am 6. April 2013 eröffnet wurde. Ein weiterer wichtiger Schritt war der Einbau einer Lichtanlage, die am 24. Oktober 2018 eingeweiht wurde. Entwickelt hat sich von Anfang an ein beliebtes Freizeitangebot, ein öffentlicher, frei zugänglicher Treffpunt, wo sich Jung und Alt an der frischen Luft bewegen und aufhalten kann. Dazu trägt auch das weitherum sehr beliebte Bistro bei, seit Jahren erfolgreich geführt von Leonardo Zito und seinem Team. Ariane Fankhauser, Gemeinderat Niederlenz, wie Sven Ammann, Stadtrat Lenzburg, sprachen von einem einzigartigen, weil wettergeschützten Areal und lobten die Verantwortlichen für ihre Visionen, die sie andenken und auch umsetzen. Die Zusammenarbeit macht allen Spass und der Hammerpark ist ein Riesenmehrwert für die ganze Region.

Die Ansprachen wurden bewusst kurzgehalten, denn die bereitstehenden Kinder wollten endlich allen zeigen, was sie unter der Leitung von Timon Kobel, ebenfalls Mitglied im Verein DirtCastle-Crew, gelernt haben. Mit hohem Tempo kurvten sie über den rund 500 Quadratmeter grossen Rundkurs mit Wellen, Sprüngen und Steilwandkurven. Und weil einmal mehr bei einem Anlass im Hammerpark auch das Wetter passte, gings noch lange rauf und runter – auf dem Pumptrack wie rund um das Bistro. (PWi)

Spender über 10 000 Franken

Rotary-Club Lenzburg, Kulturgesellschaft Bezirk Lenzburg, Stiftung Lebensraum Aargau, Die Mobiliar,

Gemeinde Staufen, Touring-Club Schweiz TCS, Städtische Werke Lenzburg SWL, Kies Lenz AG, Swisslos

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Das Jubiläumsfest war ein voller Erfolg.Foto: photo-schtArt.ch
Stadt Lenzburg27.08.2025

Sommerfest und Jubiläum Kinderkrippe Purzelhuus

Purzelhuus Dieses Jahr feiert die Kinderkrippe Purzelhuus in Lenzburg ihr 80-jähriges Bestehen. Anfang 1945 wurde die erste Lenzburger Kinderkrippe von der…

Brachten Nostalgie aufs Schloss: Die Sam Singers.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg27.08.2025

Nostalgie und Lebensfreude auf dem Schloss

Musikalische Begegnungen Mit Swing und Sonnenschein: Die Musikalischen Begegnungen Lenzburg starteten auf Schloss Lenzburg mit festlicher Stimmung, einer Prise…
Stadtratskandidat und Präsident der IG Klima-Zukunft Lenzburg Thomas Schär erläuterte mit Thomas Oppliger die Vorteile der Photovoltaik-Anlagen.Foto: zvg
Stadt Lenzburg27.08.2025