Sommertanz mit Tropengefühl

Lenzburg tanzt Die vierte Ausgabe von «Lenzburg tanzt» fand am 9. August bei hochsommerlichen Temperaturen statt. Das tat der Tanzfreude keinen Abbruch, wehte doch unter den schattenspendenden Arkaden des Alten Gemeindesaals ein angenehmes Lüftchen. Das Nachmittagsprogramm setzte sich wiederum aus sechs kostenlosen Kurzworkshops zusammen. Passend zum Wetter bildeten dieses Jahr lateinamerikanische Tänze den Schwerpunkt. Den Auftakt machte kurz nach dem Mittag Kizomba, präsentiert von der Tanzschule SalsaOlé aus Wohlen. Kizomba ist ein Paartanz aus Angola und bedeutet soviel wie Fest, Tanz, Spielerei und Unterhaltung. In den weiteren Workshops tanzten die Teilnehmenden Salsa solo sowie unter Anleitung der Tanzschule Dance2bee aus Muhen West Coast Swing und Rumba. Den Abschluss des Nachmittagsprogramms bildete eine Einführung in Merengue durch die Tanzschule Dancer’s World aus Muri, unter deren Anleitung die Fortgeschrittenen ausserdem ihre Discofox-Tanzfiguren verbessern konnten. Abends drehten die Tanzpaare zur Livemusik der Surprise-Band ihre Runden über das Parkett im Saal und liessen sich in den Tanzpausen von den Showeinlagen des Rock-’n’-Roll-Clubs Lollipop aus Hausen mitreissen. Wer ohne Tanzpartner teilnahm, wurde vom eigens engagierten Party-Dancer zum Tanz aufgefordert. Die Festwirtschaft, wiederum professionell von der Stadtmusik Lenzburg geführt, fand regen Zuspruch, ebenso wie die Glace-Kreationen von «Crazy for Gelato». (pd)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

In mentale Gesundheit investieren lohnt sich
Stadt Lenzburg29.10.2025

In mentale Gesundheit investieren lohnt sich

Wirtschaft Nach einer längeren Pause soll der Wirtschaftsapéro der Stadt Lenzburg wieder an alte Traditionen anknüpfen. Im Fokus des Anlasses stand das Thema…
Ohne Popcorn kein Kino: Die Premiere des namhaften Filmprojektes.Foto: Blueheart
Stadt Lenzburg29.10.2025

Über 200 Besucher bei Premiere des Müllerhaus-Films

Kino Löwen/Müllerhaus Über 200 Personen besuchten die Premiere des Dokumentarfilms ««Geschichten, die bleiben – Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Müllerhaus» über…

«Es soll allen gut gehen»: Landammann Dieter Egli, Barbara Studer, Daniel Mosimann und Rainer Käsmaier. Foto: Peter Winkelmann
Stadt Lenzburg29.10.2025