Seifenkistenrennen begeistert Fahrer und Publikum

Seifenkistenderby Am Samstag fand das dritte Lenzburger Seifenkistenderby statt. 50 Pilotinnen und Piloten aus allen Teilen des Landes beteiligten sich am rasanten Rennen.

So viele wie noch nie: 50 Pilotinnen und Piloten aus der ganzen Schweiz traten beim Rennen an.Foto: zvg

So viele wie noch nie: 50 Pilotinnen und Piloten aus der ganzen Schweiz traten beim Rennen an.Foto: zvg

Illustre Boliden: Die Seifenkisten ratterten rasant die Schlossgasse herunter.Foto: Romi Schmid

Illustre Boliden: Die Seifenkisten ratterten rasant die Schlossgasse herunter.Foto: Romi Schmid

Das mittlerweile bereits fest etablierte und legendäre Lenzburger Seifenkistenrennen, organisiert von der Stiftung Museum Burghalde in Zusammenarbeit mit der IG Seifenkistenderby Schweiz, avancierte am vergangenen Samstag zum Publikumsmagneten.

Steilste Rennstrecke der Schweiz

Bei bestem Wetter durften sich die Piloten in den Kategorien Lizenzfahrer Rookie (sieben bis zehn Jahre), Lizenzfahrer (elf bis 17 Jahre), Regionalfahrer und Funfahrer auf der 400 Meter langen Rennstrecke vom oberen Ende der Schlossgasse bis hinunter zur Mar­tha-Ringier-Strasse von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern anfeuern und feiern lassen. Den Sieg auf der «steilsten Strecke der Schweiz» sicherten sich David Schild aus Lenzburg (1. Rang «Regional»), Marco Zimmermann aus Auw (2. Rang) und Julia Schild aus Lenzburg (3. Rang).

Schnellster Pilot des ganzen Rennens aller Kategorien war Fabrizio Bachmann aus Schwendibach. Er fuhr eine Bestzeit von 1:05.03 Minuten. «Wir freuen uns sehr, dass wir jedes Jahr immer mehr Fahrerinnen und Fahrer begrüssen dürfen. Das Seifenkistenderby ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil unseres Museumsjahres. Was gibt es schliesslich schöneres, als vom Schloss bis zum Museum hinunterzubrettern – da, wo einst «Seifen-Kisten» hergestellt wurden. Lebendige Industriekultur!», sagt Marc Philip Seidel, Leiter Museum Burghalde.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Die IG Klima-Zukunft Lenzburg  mit Freiwilligen im Einsatz.Foto:  zvg
Stadt Lenzburg12.11.2025

Pocket-Park Bachstrasse: Weitere Flächen aufgewertet

IG Klima-Zukunft Innert dreier Tage wurden zwei Flächen in Lenzburg begrünt und biodivers umgestaltet. Der Einsatz war nur mit viel tatkräftiger Unterstützung…
Noch ist er mit Aufstellen beschäftigt: Alain Mieg.Foto: Rinaldo Feusi
Stadt Lenzburg12.11.2025

In Lenzburg dem Himmel nah sein

Kunst Am 16. November öffnet Alain Mieg sein trautes Heim für seine jährliche Ausstellung. Alain Mieg malt seit über vierzig Jahren den Himmel. Was erst…

Politisieren seit über 20 Jahren in Lenzburg: Ruedi Baumann und Michael Häusermann.Foto: rfb
Stadt Lenzburg12.11.2025

Seit über 20 Jahren im Parlament

Wahlen Michael Häusermann und Ruedi Baumann – beide SVP – sind die beiden dienstältesten Einwohnerräte. Im Gespräch erklären die beiden, was sich in den Jahren…