Schwimmen, spielen, chillen, flirten

Logo Badi-Serie

Logo Badi-Serie

Ein Schwumm im kühlen Nass ist sehr beliebt: Das tolle Wetter lockt Hunderte ins Schwimmbad Walkematt. Foto: Carolin Frei

Ein Schwumm im kühlen Nass ist sehr beliebt: Das tolle Wetter lockt Hunderte ins Schwimmbad Walkematt. Foto: Carolin Frei

Eines der Highlights: Das Trampolin ist sehr begehrt bei den Kindern. Foto: Carolin Frei

Eines der Highlights: Das Trampolin ist sehr begehrt bei den Kindern. Foto: Carolin Frei

In der zehnten Saison dabei: Kassierin Annegret Hirschi. Foto: cfr

In der zehnten Saison dabei: Kassierin Annegret Hirschi. Foto: cfr

Lenzburg: Das Schwimmbad Walkematt ist nach wie vor ein beliebter Treffpunkt. Nicht nur zum Schwimmen, sondern auch zum Tischtennisspielen, Trampolinspringen und Chillen an der Flirtline.

Der Start in die Badesaison war wetterbedingt etwas verhalten», sagt Christof Hübscher, seit 19 Jahren Bademeister in der Walkematt. Dem ist seit Wochen nicht mehr so. Die Besucherzahlen können mit denen von der letzten Saison gut mithalten – wenn man den verzögerten Saisonstart ausklammert. 

Von Familien mit kleinen Kindern wird geschätzt, dass das Planschbecken neu gestrichen wurde und nun in einem einladenden Blau erstrahlt. Auch der neue Kletterbaum und der sanierte Sandkasten erfreuen sich grosser Beliebtheit. Genau so wie das Trampolin – eins der Highlights in der Badi. Gut genutzt wird auch die Feuerstelle, zu der neu ein Tisch mit Bänken gestellt wurde. Nicht zu vergessen die beiden Pingpongtische, die dank erneuerter Oberfläche wieder zum Spielen einladen. 

Allen Bedürfnissen gerecht werden

Vor einem Jahr wurde zudem eine Flirtline ins Leben gerufen, die vor allem beim jüngeren Publikum regen Zuspruch findet. «Im 50-Meter-Schwimmbecken sind drei Bahnen für die Schwimmer reserviert. Die beiden anderen sind fürs Planschen, Chillen und Flirten reserviert», sagt Hübscher schmunzelnd. Das gemütliche Höckeln und Plaudern am Bassinrand kommt denn auch gut an. Und wer noch einen Schritt weitergehen möchte, kann sich und seine Liebste oder seinen Liebsten mit einem signierten «Liebes-Schloss» am Zaun verewigen. 

«Wir versuchen, wenn immer möglich allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Schwimmer sollen auf ihre Kosten kommen, aber auch das Gemütliche soll Platz haben», skizziert Hübscher das Konzept beim grossen Schwimmbecken. Das Konzept scheint zu greifen. 

«Am Morgen früh, wenn es noch ruhig ist, drehen mein Mann und ich gerne unsere Schwimmrunden. Und dies seit Jahren», sagt Fränzi Graf aus Lenzburg. Das Becken sei gut unterteilt, man komme gut aneinander vorbei, ergänzt die Lenzburgerin.

 Gut aneinander vorbei kamen auch die Kinder, die am Schwimmkurs von Vreni Schlatter teilnahmen. «Sie waren tapfer, kamen auch bei Regen in den Kurs. Und ja, alle haben sich ein Abzeichen verdient», freut sich Nina Henle vom organisierenden Elternverein.

Speisen für jeden Geschmack 

Auch für das leibliche Wohl ist in der Walkematt gesorgt. «Beliebt sind Pommes und Hot Dogs. Bei den Erwachsenen sind die verschiedenen Salate sehr gefragt», sagt Marco von Arx. Das Restaurant mit Sonnenterrasse wird vom Hotel Lenzburg betrieben. Auch Nichtbadegäste sind im Badibeizli willkommen. Wer von den Badegästen möchte, kann zudem picknicken oder eine Wurst auf dem Grill zubereiten.

Ein Arbeitsort, den die Menschen zum Vergnügen aufsuchen

Interview: Drei Fragen an Annegret Hirschi, die bereits in der zehnten Saison als Kassierin zum Rechten schaut.

Was gefällt Ihnen an Ihrem Job?

Annegret Hirschi: Mir gefällt der Kontakt zu den Badegästen. Und mit Stammkunden, die ich schon länger kenne, ergibt sich immer wieder mal ein nettes Gespräch. Ich arbeite an einem Ort, den die Menschen zu ihrem Vergnügen aufsuchen. Deshalb sind die meisten gut drauf, was das Arbeiten sehr angenehm macht. Zudem ist das Angebot an Schwimmhilfen und Spielen rund ums Wasser in unserem kleinen Kiosk sehr gefragt. Das Beraten und Verkaufen machen mir grosse Freude.

Für alle, die die Badi Walkematt noch nicht kennen, warum soll man vorbeischauen?

Die Badi überzeugt durch ihre schöne Lage inmitten von Bäumen und durch die vielen Freiflächen, die zum Liegen und Spielen einladen. Spannende Sportgeräte wie etwa das Trampolin, der Kletterbaum oder die Pingpongtische warten auf die Badegäste. Zudem kann man Schach oder Mühle spielen oder sich mit Ballspielen auf der Wiese vergnügen. Drei Schwimmbecken für unterschiedliche Bedürfnisse stehen zur Wahl und bei der neuen Feuerstelle lässt es sich gemütlich verweilen. Nicht zu vergessen die verschiedenen Anlässe, die wir die ganze Saison über anbieten. Am 6. September etwa einen Brunch.

Wo verbringen Sie am liebsten Ihre freie Zeit – in der Walkematt?

(Lacht) Durchaus auch mal hier. Aber es darf für einen Schwumm gerne auch der Hallwilersee sein. Meine freie Zeit verbringe ich am liebsten im Kreise meiner Familie und ich unternehme gerne Spaziergänge im Wald. (cfr)

Badi Walkematt Lenzburg

Eröffnungsjahr: 1944

Trägerschaft: Stadt Lenzburg

Leitung: Christof Hübscher

Öffnungszeiten: Bis 13. September täglich von 9 bis 20 Uhr, bei sehr guten Verhältnissen bis 21 Uhr. Bei schlechter Witterung von 9 bis 14 Uhr.

Eintrittspreise: Erwachsene 6 Franken, Lehrlinge und Studenten 5 Franken, Kinder ab 6 Jahren 4 Franken. Saison-Abo Erwachsene 70 Franken, Lehrlinge und Studenten 50 Franken und Kinder 30 Franken. 12er-Abos sind ebenfalls erhältlich.

Spezielles: Restaurant mit Sonnenterrasse, Grillplatz mit Sitzgelegenheit, Flirtline, Maschendrahtzaun für Liebes-Schlösser, Brunch am Sonntag, 6. September, von 10 bis 12 Uhr.

Homepage: www.lenzburg.ch/de/schwimmbad (cfr)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg23.04.2025

Lenzburgerinnen starten ins NLA-Abenteuer

Tennis Am ersten Maiwochenende beginnt traditionellerweise die neue Interclubsaison. Höchste Zeit, einen Blick auf die Ausgangslage in der Region…

Stadt Lenzburg23.04.2025

Erinnerungen sammeln

Lokalhistorie Wer erinnert sich nicht gerne an früher, als Oma und Opa aus ihren Fotoalben von Anno dazumal erzählten? Um das Geschichte(n)sammeln…
Stadt Lenzburg23.04.2025

5. Generalversammlung: Einblick in neue Räume und bewährte Vereinsarbeit

Verein Tagesschule Kurz vor den Frühlingsferien lud der Verein Tagesschule Lenzburg zur 5. Generalversammlung ein.