Rotary-Club Lenzburg-Seetal bringt Tradition zurück
Rathausgasse Nach vier Jahren Pause soll im Advent wieder Fondue-Duft durch die Lenzburger Rathausgasse wehen.

Der Rotary-Club Lenzburg-Seetal lässt die beliebte Tradition «Fondue i de Gass» am 7. Dezember ab 17 Uhr neu aufleben.
«Wie beleben wir die Altstadt?», fragten sich deren Mitglieder. Nadine Cazzato hatte eine Antwort parat. «Bringen wir ‹Fondue i de Gass› zurück», meinte sie. Und schon ist es passiert: Am 7. Dezember um 17 Uhr feiert die Tradition ihr Revival. Obschon sich Apothekerin Nadine Cazzato normalerweise zwischen Tabletten, Salbentiegeln und Kruken am wohlsten fühlt, wird’s dieses Jahr ein wenig «chäsiger» im Advent: «Ich bin aufgeregt, aber ich freue mich auch sehr auf den Anlass», meint sie.
100 Plätze machen den Zauber
Dass «Fondue i de Gass» aus dem Jahreskalender der Stadt verschwand, hat viele Gründe. Die Pandemie sei dabei nur einer der vielen, wie Nadine Cazzato erklärt: «Der Anlass wurde einfach zu gross. Mit 400 Gästen brauchte man komplexe Konzepte, viel Helferinnen und Helfer.» Nun will man mit 100 Plätzen neu anfangen. Die Bar vor der Apotheke wird auch für Passanten offen sein. Fondue gibt’s hingegen nur gegen Anmeldung. Unterstützung bekomme die Organisatorin viel. Obschon sie in der Verantwortung stehe, würden die anderen Mitglieder des Service-Clubs helfen, wo sie nur könnten. Zusätzlich spendet das «Chäs-Paradies» die Caquelons, das «Bärli» stellt die Küche zur Verfügung und finanzielle Unterstützung gibt es von der Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg. Wer sich anmelden möchte, kann dies auf der Webseite des Rotary-Clubs Lenzburg-Seetal erledigen. Der Erlös kommt der Waldspielgruppe Staufen sowie weiteren gemeinnützigen Projekten in der Region zugute.



