Romi Schmid ist neues Mitglied der Redaktion

In eigener Sache Per 1. August gab es einen Wechsel auf der Redaktion dieser Zeitung: Romi Schmid folgt auf Deborah Bläuer, die sich innerhalb der CH-Media-Gruppe einer neuen Aufgabe zuwendet.

Kommt: Die neue Redaktorin Romi Schmid. Foto: Fritz Thut

Kommt: Die neue Redaktorin Romi Schmid. Foto: Fritz Thut

Geht: Die scheidende Redaktorin Deborah Bläuer. Foto: Fritz Thut

Geht: Die scheidende Redaktorin Deborah Bläuer. Foto: Fritz Thut

Nicht ganz ein halbes Jahr dauerte der Einsatz von Deborah Bläuer auf der Redaktion dieser Zeitung; im März hatte sie Carolin Frei abgelöst. Der Abgang erfolgt freiwillig, weil sie innerhalb der CH-Media-Gruppe eine passendere Aufgabe gefunden hat: Sie wirkt ab sofort als Redaktorin mit einem vollen Pensum auf der Regionalredaktion Brugg der «Aargauer Zeitung».

«Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht», hält die in Remigen wohnhafte Bläuer fest und ergänzt: «Schlussendlich sprach mehr für einen Wechsel, wie zum Beispiel das 100-Prozent-Pensum und der kürzere Arbeitsweg.» Sie zieht eine positive Bilanz ihres Einsatzes in der Region Lenzburg: «Es war eine kurze, aber äusserst spannende und lehrreiche Zeit. Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Einerseits freue ich mich auf meine neue Aufgabe, andererseits bin ich auch etwas traurig, den Lenzburger Bezirks-Anzeiger schon wieder zu verlassen.»

Die Aufgaben von Deborah Bläuer übernimmt per sofort Romi Schmid. Die zweifache Mutter wohnt mit ihrer Familie in Lenzburg und hat ein Journalismus- und Organisationskommunikationstudium an der ZHAW in Winterthur mit dem Bachelor abgeschlossen. Schmid war in verschiedenen Bereichen der Kommunikation tätig, unter anderem bei einer Bank, einer Werbeagentur und auch schon als Freie Mitarbeiterin dieser Zeitung. «Ich freue mich riesig auf die Arbeit auf der Redaktion. Es wird spannend und herausfordernd, das Geschehen in meinem unmittelbaren Lebensraum abzubilden», schildert Schmid ihre Motivation. Wie ihre Vorgängerin wird sie während ihrem 60-Prozent-Pensum schwerpunktmässig die Ressorts «Region» und «Szene/Hinweise/Agenda» betreuen.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

In mentale Gesundheit investieren lohnt sich
Stadt Lenzburg29.10.2025

In mentale Gesundheit investieren lohnt sich

Wirtschaft Nach einer längeren Pause soll der Wirtschaftsapéro der Stadt Lenzburg wieder an alte Traditionen anknüpfen. Im Fokus des Anlasses stand das Thema…
Ohne Popcorn kein Kino: Die Premiere des namhaften Filmprojektes.Foto: Blueheart
Stadt Lenzburg29.10.2025

Über 200 Besucher bei Premiere des Müllerhaus-Films

Kino Löwen/Müllerhaus Über 200 Personen besuchten die Premiere des Dokumentarfilms ««Geschichten, die bleiben – Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Müllerhaus» über…

«Es soll allen gut gehen»: Landammann Dieter Egli, Barbara Studer, Daniel Mosimann und Rainer Käsmaier. Foto: Peter Winkelmann
Stadt Lenzburg29.10.2025