Politischer Filmabend im Freien

Stadtratskandierende Beatrice Taubert und Thomas Schär luden zum Open-Air-Kino.Foto: DHu
Stadtratskandierende Beatrice Taubert und Thomas Schär luden zum Open-Air-Kino.Foto: DHu

Open-Air-Kino Die SP Lenzburg organisierte zum fünften Mal ein Open-Air-Kino auf dem Ziegelacker, bei dem ein zu den Wahlen passender Film gezeigt wurde. Der letzte grosse Parteianlass vor den Wahlen verband politische Themen mit Schweizer Humor.

«Es macht mega Spass», sagte Beatrice Taubert über das Organisieren des Events. Der ausgewählte Film «Wir Erben» vom Schweizer Simon Baumann griff Aspekte rund um die Themen Vermögensverteilung und Alter auf – «Ein unterhaltsamer Film mit Substanz.» Taubert erklärte: «Das Thema Gesundheit und Alter beschäftigt uns in der Zukunft stetig, weil die Personengruppe 65+ in der kommenden Zeit stark zunehmen wird. Da gilt es, vorbereitet zu sein.»

«Lieber Inhalt vermitteln als Goodies verteilen»

Etwa 30 Personen fanden trotz kühlem Wetter den Weg auf den Ziegelacker – darunter viele bekannte Gesichter und Kandidierende der SP. Wäre das Wetter schöner gewesen, wären laut Taubert mehr Personen gekommen. Aber: «Es geht auch darum, Möglichkeiten zu schaffen.» Vor dem Hauptfilm stimmte Thomas Schär das Publikum mit zwei Trailern auf das Thema ein. Darunter ein politischer Clip über die Erbschaftssteuer-Abstimmung von vor zehn Jahren sowie ein Ausschnitt aus einem früheren Werk von Baumann: «Die Schweiz hat ein Imageproblem». Der Dokumentarfilm des Abends befasste sich mit Themen wie Erbschaft, Lebensfragen, Besitz und Gerechtigkeit. Der Sohn ehemaliger Nationalräte filmte direkt aus dem Leben – und stiess damit auf das Interesse des Publikums. Beim anschliessenden Apéro wurde rege weiterdiskutiert. Taubert und Schär betonten, dass kulturelle Angebote in Lenzburg wichtig sind und sie sich auch künftig dafür engagieren möchten. «Die vielfältigen Angebote gilt es zu erhalten und zu stärken», so Thomas Schär. (DHu)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

In mentale Gesundheit investieren lohnt sich
Stadt Lenzburg29.10.2025

In mentale Gesundheit investieren lohnt sich

Wirtschaft Nach einer längeren Pause soll der Wirtschaftsapéro der Stadt Lenzburg wieder an alte Traditionen anknüpfen. Im Fokus des Anlasses stand das Thema…
Ohne Popcorn kein Kino: Die Premiere des namhaften Filmprojektes.Foto: Blueheart
Stadt Lenzburg29.10.2025

Über 200 Besucher bei Premiere des Müllerhaus-Films

Kino Löwen/Müllerhaus Über 200 Personen besuchten die Premiere des Dokumentarfilms ««Geschichten, die bleiben – Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Müllerhaus» über…

«Es soll allen gut gehen»: Landammann Dieter Egli, Barbara Studer, Daniel Mosimann und Rainer Käsmaier. Foto: Peter Winkelmann
Stadt Lenzburg29.10.2025