Podium der Stadtratskandidierenden verspricht Spannung

Wahlen Der diesjährige politische Herbst in Lenzburg dürfte heiss werden – und nicht nur wegen der Temperaturen. Am Donnerstag, 21. August, lädt der Gewerbeverein Lenzburg und Umgebung zu einem öffentlichen Podium ein, bei dem sämtliche Stadtratskandidierenden Red und Antwort stehen werden. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula der Berufsschule Lenzburg, Schluss wird gegen 20.15 Uhr sein. Die Ausgangslage ist klar – und doch von besonderer Brisanz: Der amtierende Stadtammann tritt ab, und gleich zwei profilierte Persönlichkeiten wollen seine Nachfolge antreten.

Für die FDP steigt Vizeammann Andreas Schmid ins Rennen, während die GLP mit Stadträtin Barbara Portmann ihre eigene Kandidatin ins Feld führt. Zwei Köpfe, zwei Stile, zwei politische Richtungen – Stoff für eine kontroverse, aber hoffentlich konstruktive Debatte. Doch das Stadtammannamt ist nicht der einzige Posten, der umkämpft ist. Für das Vizeammannamt bewerben sich mit Christina Bachmann-Roth (Die Mitte) und Beatrice Taubert (SP) zwei Politikerinnen, die beide eine klare Handschrift versprechen. FDP-Stadtrat Sven Ammann strebt die Wiederwahl an, während Thomas Schär (SP) neu in die Exekutive einziehen möchte. Das breite Feld spiegelt die politische Vielfalt Lenzburgs – und macht deutlich, dass die anstehenden Entscheidungen Gewicht haben. Für die Leitung des Abends konnte mit Ruth Steiner eine Moderatorin gewonnen werden, die Lenzburg und seine politischen Eigenheiten kennt. Ihre Erfahrung und ihre Nähe zu den lokalen Themen versprechen ein Gespräch, das weder an Schärfe noch an Sachlichkeit spart. «Wir wollen klare Worte, offene Fragen und handfeste Antworten», betont der Gewerbeverein.

Im Anschluss an die Diskussion lädt der Gewerbeverein gemeinsam mit FDP, Die Mitte, GLP und SP zu einem Apéro ein. Hier bietet sich Gelegenheit, Kandidierende persönlich anzusprechen, Argumente zu vertiefen – oder sich einfach im direkten Gespräch ein Bild zu machen. Und für alle, die verhindert sind, gilt: Die Wahl findet am 28. September statt. Mitstimmen ist Pflicht – denn es geht um die Zukunft Lenzburgs.(rfb)

Podium: Donnerstag, 21. August, von 19 bis zirka 22 Uhr in der Aula der Berufsschule Lenzburg.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg13.08.2025

leserbriefe

Wahlen Lenzburg steht in den kommenden Jahren vor grossen Herausforderungen. Dazu gehören unter anderem die Bewältigung des bisherigen und des künftigen…

Stadt Lenzburg13.08.2025

Aargauer Turnnachwuchs holt Gold am Olympic-Festival

Sport Die Kunstturnwettkämpfe des Summer European-Youth-Olympic-Festivals (EYOF) 2025 fanden im kroatischen Osijek statt. Mittendrin: vier Nachwuchsathletinnen…
FDP setzt auf Nähe zur Bevölkerung
Stadt Lenzburg13.08.2025

FDP setzt auf Nähe zur Bevölkerung

Wahlkampf Die beiden FDP-Kandidaten Andreas Schmid und Sven Ammann suchen bis zu den Lenzburger Wahlen den Austausch mit der Bevölkerung: An den Samstagen des…