Oberstufen-Programm – auch «light» und trotzdem spannend

Oberstufe Wie immer werden die Sekundar- und die Bezirksschüler mit Kränzle beschäftigt sein», sagt Edgar Kohler. Mit diesen Kränzen werden die Stadtkirche und die öffentlichen Brunnen geschmückt. Die Realschüler zeichnen fürs Schneiden der Zweige verantwortlich, die dann von Mitarbeitern des Stadtbauamts zu den grossen Bögen über die Strassen verarbeitet werden.

Die Vorabende werden nicht auf der Schützenmatte stattfinden, sondern in der Aula Lenzhard. «Es wird einen reinen Discobetrieb geben – pro Abend nur für eine Jahrgangsstufe, um die Teilnehmerzahl zu minimieren», sagt Kohler. Für diese Vorabende wurde ein eigenes Schutzkonzept erarbeitet. Das Gelände wird abgesperrt und es wird eine Eingangskontrolle geben, bei der Tanzbändel abgegeben werden. Die Kontrolle obliegt den Lehrpersonen.

Auf dem Pausenhof können gratis Getränke bezogen werden. Die Regionalpolizei und ein Sicherheitsdienst werden für die Einhaltung der Auflagen in der Umgebung der Schulanlage sorgen. Zusätzlich erhalten die Oberstufen-Erstklässler Gelegenheit, den Freischarenfilm am Mittwochmorgen im Kino Urban zu verfolgen. Am Donnerstag findet das Beachvolleyball-Turnier im Schwimmbad statt. Zudem liefern sich die Kadetten mit den Freischaren kleine, nicht öffentliche Scharmützel auf dem Gofi. Die vier Abschlussfeiern in der Kirche werden mit der Jugendfestfeier zu einem würdigen Anlass kombiniert. «Auch hier werden wir unser bestehendes Konzept anpassen und die Feier auch für die Eltern zugänglich machen», betont Kohler. Allerdings wird auf die Teilnahme des Chors verzichtet. Die Feier, bei der erstmals nebst der Talerverteilung auch gleich die Zeugnisse abgegeben werden, wird wohl einmalig bleiben. Für die 1. und 2. Klassen der Oberstufe wird auf dem Schulareal am Freitagmorgen als jugendfestlicher Event und Schulschluss vor den Ferien ein Brunch angeboten, abgepackt in einzelnen Boxen, um die Covid-Massnahmen einhalten zu können. (cfr)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg23.04.2025

Lenzburgerinnen starten ins NLA-Abenteuer

Tennis Am ersten Maiwochenende beginnt traditionellerweise die neue Interclubsaison. Höchste Zeit, einen Blick auf die Ausgangslage in der Region…

Stadt Lenzburg23.04.2025

Erinnerungen sammeln

Lokalhistorie Wer erinnert sich nicht gerne an früher, als Oma und Opa aus ihren Fotoalben von Anno dazumal erzählten? Um das Geschichte(n)sammeln…
Stadt Lenzburg23.04.2025

5. Generalversammlung: Einblick in neue Räume und bewährte Vereinsarbeit

Verein Tagesschule Kurz vor den Frühlingsferien lud der Verein Tagesschule Lenzburg zur 5. Generalversammlung ein.