Nostalgie und Lebensfreude auf dem Schloss
Musikalische Begegnungen Mit Swing und Sonnenschein: Die Musikalischen Begegnungen Lenzburg starteten auf Schloss Lenzburg mit festlicher Stimmung, einer Prise Nostalgie und viel musikalischer Lebensfreude – und verwandelten tags darauf die Altstadt in eine klingende Zone.

Mit einem festlichen Apéro im Innenhof des Schlosses wurden am Freitagabend die Musikalischen Begegnungen Lenzburg eröffnet. Zahlreiche Gäste genossen bei spätsommerlicher Stimmung die ersten Gespräche, bevor Stefanie Jud, Präsidentin des Vereins MBL, und Stadtammann Daniel Mosimann das Festival offiziell eröffneten. In ihren Ansprachen betonten beide die Bedeutung von Musik als verbindende Kraft und lobten das Engagement der Beteiligten, die das vielfältige Programm auf die Beine gestellt haben.
Im Anschluss entführten die Sam Singers das Publikum auf eine musikalische «Sentimental Journey». Die fünfstimmige Vokalgruppe unter der Leitung von Bariton Samuel Zünd versprühte mit ihrer mitreissenden Show pure Lebensfreude und begeisterte die Zuhörerinnen und Zuhörer. Die Sam Singers, deren Herz für Evergreens, Swing-Hits und alte Schweizer Schlager schlägt, liessen mit originalgetreuen Arrangements, charmanten Choreografien und stilechten Outfits die Atmosphäre der 1920er- bis 1950er-Jahre aufleben. Die Formation, inspiriert von legendären Ensembles wie den Andrew Sisters, pflegt das Genre der Close Harmony und bringt mit nostalgischem Charme Songs aus der grossen Zeit des Swings und des Boogie-Woogie auf die Bühne – darunter auch bekannte Melodien aus dem Aargau.
Samuel Zünd, klassisch ausgebildet und spezialisiert auf Barockmusik, versteht es, zwischen verschiedenen Stilen zu wechseln: Im einen Moment begeistert er als Solist auf der Konzertbühne, im nächsten bringt er mit seinen Sam Singers das Publikum mit viel Augenzwinkern und musikalischer Präzision zum Mitswingen. Mit Evergreens aus den USA, Schlagern aus der Schweiz und pointierten Moderationen sorgte die Formation für ausgelassene Stimmung und einen beschwingten Auftakt der Musikalischen Begegnungen.
Altstadt wird zur klingenden Zone
Auch am Samstag sorgte das Festival für eine lebendige Innenstadt. Bei strahlendem Wetter zog es zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Gassen der Lenzburger Altstadt, wo die «Klingende Zone» zum Mitmachen und Verweilen einlud. Chöre und Ensembles aus der Region erfüllten den Stadtkern mit vielfältigen Klängen und zeigten eindrucksvoll die musikalische Bandbreite der Region. Ein Nachmittag lang wurde die Altstadt hörbar belebt – ganz im Sinne der Musikalischen Begegnungen, die den musikalischen Austausch und das Miteinander feiern.