Mit «Klangstrom» und neuer Schaltstelle

Musikfestival Unter dem Titel «Klangstrom – Stromklang» laden die Musikalischen Be gegnungen Lenzburg vom 19. August bis 4. September zur 39. Spielzeit. Erstmals im Einsatz ist Barbara Tänzler als neue Geschäftsstellenleiterin.

Leitet die Geschäftsstelle der Musikalischen Begegnungen Lenzburg: Barbara Tänzler. Foto: zvg
Leitet die Geschäftsstelle der Musikalischen Begegnungen Lenzburg: Barbara Tänzler. Foto: zvg

Die Musikalischen Begegnungen Lenzburg (MBL) haben in den letzten Jahren erfolgreich der Pandemie getrotzt – mit marginalen Einschränkungen. Präsidentin Stefanie Jud wertet die Tatsache, dass diesmal wieder ein umfangreiches Programm gedruckt vorliegt, als «Zeichen zum Zurückfinden zum Normalbetrieb».

Vom 19. August bis 4. September werden den Musikfreunden sieben verschiedene, teilweise überraschende Produktionen präsentiert. Der Jahrgang 2022 steht – passend zum 100-Jahr-Jubiläum von Sponsor SWL Energie AG – unter dem Titel «Klangstrom – Stromklang». «Eine ungewöhnliche Überschrift» finden die beiden musikalischen Leiter Andrea Hofstetter und Daniel Schaerer, doch haben sie es geschafft, ein «energiegeladenes, spannendes Programm» zusammenzustellen, wie es Präsidentin Jud formuliert.

Frau im Hintergrund

Ebenfalls voller Energie ist die neue Leiterin der MBL-Geschäftsstelle. Die in Zürich wohnhafte Barbara Tänzler hat die Funktion Anfang Jahr von Marianne Horner übernommen. Sie bringt neben ihren technischen Fähigkeiten, unter anderem in den Bereichen Organisation, Projektmanagement, Fundraising und Controlling, eine gesunde Portion Aussensicht mit. Lenzburg hat Tänzler vorher von ihrem CAS-Kulturmangement-Lehrgang beim Stapferhaus gekannt; die MBL eher nicht.

Aber was sie angetroffen hat, begeistert sie: «Hinter den Musikalischen Begegnungen steht ein enormes Engagement von Freiwilligen. Ich habe ein motiviertes Team und gute Strukturen vorgefunden. Meine neue Aufgabe macht mir viel Spass.»

Während Vorstand und insbesondere die musikalische Leitung dem Festival ein Gesicht geben, sieht sich Barbara Tänzler eher als Schaltzentrale: «Ich bleibe schön im Hintergrund.» Die neuen Kontakte schätzt sie sehr: «Die ‹Begegnungen› im Namen sind mehr als ein Marketingschlagwort, sondern bilden den tieferen Sinn dahinter.»

«Klangstrom – Stromklang»: Musikalische Begegnungen, Programm 2022

Freitag, 19. August. 20.15 Uhr, Schloss Lenzburg: «Kraft der Musik» mit dem Jugend-Sinfonieorchester Aargau (Leitung Hugo Bollschweiler) und der Klezmer-Band Otrava.

Sonntag, 21. August. 17.30 Uhr, Alter Gemeindesaal: «Stromklang, Meisterkonzert» mit Grégoire Blanc (Theremin), Christoph Croisé (Cello) und François-Xavier Poizat (Klavier).

Freitag, 26. August. 20.15 Uhr, Alte Bleiche: «Wellen – Elektronische Musik». Mit Ludovic van Hellemont (Ondes Martenot) und Estelle Costanzo (Harfe). Geschlossene Gesellschaft am 25. August.

Sonntag, 28. August. 17.30 Uhr, Schloss Lenzburg: «Lichtblicke – Kammermusik». Klavierquintette von Schumann und Schostakowitsch mit Inès Morin und Christina Gallati (Violine), Hannes Bärtschi (Viola), Daniel Schaerer (Cello) und Judith Flury (Klavier).

Dienstag, 30. August. 20.15 Uhr, Stadtkirche: «Luftströme – Orgelkonzert». Mit Anastasia Stahl (Orgel) und Rafael Baier(Saxofon).

Samstag, 3. September. 20.15 Uhr, Stadtkirche: «Klangstrom – Vokalmusik». Italienische Madrigale von Heinrich Schütz mit dem Ensemble «Voces Suaves».

Sonntag, 4. September. 20.15 Uhr, Kraftreaktor: «Manpower – Brasskonzert». Mit dem Brass-Ensemble «UnglauBlech».

Vorverkauf: www.mbl-lenzburg.ch/tickets. (pd/mbl)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg23.04.2025

Lenzburgerinnen starten ins NLA-Abenteuer

Tennis Am ersten Maiwochenende beginnt traditionellerweise die neue Interclubsaison. Höchste Zeit, einen Blick auf die Ausgangslage in der Region…

Stadt Lenzburg23.04.2025

Erinnerungen sammeln

Lokalhistorie Wer erinnert sich nicht gerne an früher, als Oma und Opa aus ihren Fotoalben von Anno dazumal erzählten? Um das Geschichte(n)sammeln…
Stadt Lenzburg23.04.2025

5. Generalversammlung: Einblick in neue Räume und bewährte Vereinsarbeit

Verein Tagesschule Kurz vor den Frühlingsferien lud der Verein Tagesschule Lenzburg zur 5. Generalversammlung ein.