Mehlbeerbaum im Park gepflanzt

Mit vereinten Kräften: Mitglieder des Alterszentrums und des Naturschutzvereins beim Baumpflanzen im Park. Foto: Fritz Thut
Mit vereinten Kräften: Mitglieder des Alterszentrums und des Naturschutzvereins beim Baumpflanzen im Park. Foto: Fritz Thut

Obere Mühle Zwischen dem Neubau für Alterswohnungen und dem Pflegeheim des Alterszentrums Obere Mühle (Azom) entsteht momentan auf dem Areal der früheren Pavillons ein Park. Von Azom-Vertretern und Mitgliedern des Natur- und Vogelschutzvereins Lenzburg wurde hier ein Mehlbeerbaum gepflanzt.

Die Wege im künftigen Park sind angelegt. Dazwischen liegt viel Erde, auf der bald Wiesen wachsen werden. Dazwischen gibt es erste Bäume.

Ein besonderes Exemplar hatte letzte Woche besondere Pflanzpaten. Mitglieder des Alterszentrums mit Verwaltungsratspräsidentin Heidi Berner an der Spitze und Vertreter des Natur- und Vogelschutzvereins Lenzburg (NVSVL) rund um Präsidentin Monica Locher pflanzten an der Nordwestecke des Parks einen Mehlbeerbaum.

«Dies ist ein Geschenk an die Allgemeinheit zu unserem 50-Jahr-Jubiläum im letzten Jahr», so Monica Locher. Mit dem später kleine orange Früchte tragenden Baum sollen die Vögel einen zusätzlichen Lebensraum erhalten.

Mühlespiel bei Oberer Mühle

Für Heidi Berner nimmt der Park zwischen Wohnungen und Pflegeheim eine wichtige Funktion wahr: «Hier hat sich ein neuer Raum aufgetan, der irgendwann sehr belebt sein wird.»

Im Endausbau wird unter dem älteren, bestehenden Baum in der Parkmitte mal ein grosses Mühlespiel installiert. Passend zum Namen der Anlage. Sobald der Park fertig und voll in Betrieb ist, soll, so Berner, die gesamte Stadtbevölkerung zu einem «Tag des offenen Parks» eingeladen werden.

Blaumeisen als erste Mieter

Andreas von Ballmoos und Ernst Iseli, alter und neuer Nistkasten-Verantwortliche des NVSVL, montierten am neu gesetzten Mehlbeerbaum bereits einen Nistkasten.

Und noch während sich die von ihrer Aktion erschöpften Baumpflanzer nebenan mit einem Apéro stärkten, flogen schon die ersten Vögel heran. Ein Blaumeisenpärchen inspizierte die potenzielle neue Bleibe genauestens.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…