Lenzburger Kinder am Fotofestival

«Warning Signs» am Aabach: Fotos zu Klimawandel und Gletscherschmelze. Foto: zvg/ffl

«Warning Signs» am Aabach: Fotos zu Klimawandel und Gletscherschmelze. Foto: zvg/ffl

«InsideOut» am Seetalplatz: Porträtfotos von Lenzburger Kindern. Foto: zvg/ffl

«InsideOut» am Seetalplatz: Porträtfotos von Lenzburger Kindern. Foto: zvg/ffl

«InsideOut» am Seetalplatz: Porträtfotos von Lenzburger Kindern. Foto: zvg/ffl

«InsideOut» am Seetalplatz: Porträtfotos von Lenzburger Kindern. Foto: zvg/ffl

«InsideOut» am Seetalplatz: Porträtfotos von Lenzburger Kindern. Foto: zvg/ffl

«InsideOut» am Seetalplatz: Porträtfotos von Lenzburger Kindern. Foto: zvg/ffl

«InsideOut» am Seetalplatz: Porträtfotos von Lenzburger Kindern. Foto: zvg/ffl

«InsideOut» am Seetalplatz: Porträtfotos von Lenzburger Kindern. Foto: zvg/ffl

Fotografie: Vom 12. September bis 25. Oktober findet das 3. Fotofestival Lenzburg statt. Heuer gibt es neben Indoor- auch spannende Open-Air-Ausstellungen zu sehen. So wird etwa der Seetalplatz bei der Hypothekarbank zu einem einzigartigen Fotofeld. Rund 60 Kinderporträts in Schwarz-Weiss werden in Grossformaten auf den Boden geklebt.

«InsideOut» heisst das internationale Kunstprojekt, bei welchem Lenzburger Kinder die Protagonisten sind. Die ausdrucksstarken Kinderporträts der Fotografen Séverine Nordhof und Olivier Vermeulen sind während der ganzen Festivaldauer zu sehen. Unter dem Motto: «Zeit – zurück zum Leben» schlägt das Fotofestival Lenzburg dieses Jahr einen Bogen zum Lockdown und der Coronakrise. «Zeiten unter Druck» – so das Motto des diesjährigen Fotofestivals – fordern uns alle. 

Auf dem Platz beim «Schneeflöcklihaus» wird für einmal nur den Kindern Raum gegeben. Ihre Wünsche und Bedürfnisse wie Zeit mit Freunden und der Familie teilen, spielen, malen, singen, tanzen und ernste Fragen im Leben und Erwachsenwerden haben die Kinder während des Projekts selbst formuliert. Die Mimik und die Gestik in den Porträts geben all dem Ausdruck.

Warnsignale am Aabach

Dem Aabach entlang hin zur Wilmatten ist eine weitere faszinierende Fotokomposition bereits installiert. Sie kann bequem bei einem Spaziergang entdeckt und erlebt werden. «Warning Signs» ist das Fotoprojekt einer internationalen Gruppe von Fotografen, die sich mit dem Klimawandel und der Gletscherschmelze befassen. 

30 Bilder laden als Open-Air-Ausstellung am Aabach dazu ein, über die globale Erwärmung, den immer grösser werdenden Fussabdruck des Menschen und speziell seine Auswirkungen auf die Gletscher nachzudenken. 

In «Zeiten unter Druck» sieht es auch für die Natur schlecht aus. Lenzburg ist nach Le Locle die zweite schweizerische Etappe im Rahmen einer Welttournee der Ausstellung, die mit Kuratorin Nathalie Herschdorfer entwickelt wurde. 

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit mit dem Festival Alt+1000 und dem Musée des beaux-arts Le Locle (MBAL). Bereits seit 2008 dokumentieren Künstler und Wissenschaftler des Kollektivs Project Pressure den Klimawandel, insbesondere das Abschmelzen der Gletscher. Am Fotofestival Lenzburg wird nun eine Auswahl davon gezeigt. 

Startrundgang am Samstag

Die Eröffnung aller Open-Air-Ausstellungen mit Rundgang ist übermorgen Samstag, 12. September, um 15.30 Uhr, Besammlung beim Seetalplatz (hinter der Hypothekarbank).

Fotofestival Lenzburg

Dauer: 12. September bis 25. Oktober.

Permanente Ausstellungen. «Divided we stand»: Fotoausstellung vom international erfolgreichen Aargauer Fotografenpaar Brascher/Fischer im Stapferhaus.

«Ausgezeichnete Portfolios des Fotowettbewerbes»: Vier Künstler (darunter die Schweizerin Lea Meienberg) stellen in der Alten Bleiche aus.

«Herausragende Einzelbilder»: OpenAir-Ausstellung in den Geschäften der Altstadt Lenzburg.

«InsideOut»: Riesige Kinderporträts beim Seetalplatz.

«Warning Signs»: Open-Air-Ausstellung zum Klimawandel am Aabach.

Eröffnung: Am Eröffnungstag sind alle Ausstellungen gratis.

Anlässe: Während des ganzen Festivals findet eine Reihe von Fotokursen und Veranstaltungen zum Thema Fotografie statt.

Internet:www.fotofestivallenzburg.ch/agenda. (abu)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg25.06.2025

Stabwechsel in Zahnarztpraxis

Nachfolge Nach über drei Jahrzehnten in eigener Praxis verabschiedet sich Dr. Marco Domeniconi per Ende Juli in den Ruhestand. «Nach 36…

Stadt Lenzburg25.06.2025

Klimabotschafter mit Flügeln

Klimaschutz Wie ein futuristischer Schmetterling rollte er auf den Pausenplatz des Schulhauses Angelrain: Der «SolarButterfly» machte vergangene…
Stadt Lenzburg25.06.2025

Reichen die Rücklagen für kommende Ausgabenwellen?

Einwohnerrat Die letzte Einwohnerratssitzung war von Zahlen geprägt – und mahnenden Worten.