Gewerbeverein wird mit 125 Jahren immer vitaler und leistungsfähiger

Lenzburg Auf Schloss Lenzburg feierte der Gewerbeverein Lenzburg und Umgebung sein 125-Jahr-Jubiläum. Die Festredner lobten die Kraft und die Potenz der KMU und Pepe Lienhard setzte den musikalischen Schlusspunkt.

Protagonisten der 125-Jahr-Feier des Gewerbevereins Lenzburg und Umgebung: Stadtammann Daniel Mosimann, Gewerbevereinspräsident Erich Renfer, AIHK-Präsidentin und Hypi-CEO Marianne Wildi, Grossratspräsident Pascal Furer und Gewerbeverbandspräside
Protagonisten der 125-Jahr-Feier des Gewerbevereins Lenzburg und Umgebung: Stadtammann Daniel Mosimann, Gewerbevereinspräsident Erich Renfer, AIHK-Präsidentin und Hypi-CEO Marianne Wildi, Grossratspräsident Pascal Furer und Gewerbeverbandspräsident Benjamin Giezendanner. Foto: Fabio Confessore

Mit über 200 Teilnehmern feierte der Gewerbeverein Lenzburg und Umgebung (GVL) sein 125-Jahr-Jubiläum auf Schloss Lenzburg. Es galt Zertifikatspflicht, was die Feiernden vor weiteren Einschränkungen bewahrte. Und männiglich freute sich, an diesem herrlichen Spätsommerabend im Schlosshof beim Apéro sich mit andern austauschen zu können.

Networking, wie diese Tätigkeit neudeutsch umschrieben wird, ist das Hauptziel, das der jubilierende Gewerbeverein aktuell verfolgt. Die Vernetzung von Gewerblern und KMU-Vertretern geniesst unter Präsident Erich Renfer eine hohe Priorität. Seine Akquisition von Neumitgliedern erstaunt auch Aussenstehende; der aktuelle Zähler steht etwa bei 325 Mitgliedern.

Kampf dem Fachkräftemangel

Ein Grossteil davon liess es sich im grossen Rittersaal beim feinen «Ochsen»-Menü und regionalen Weinen gut gehen. Zwischen den Gängen lauschte man den Grussbotschaften prominenter Redner. Stadtammann Daniel Mosimann stellte fest, dass beim GVL der Alterungsprozess umgekehrt verläuft: «Der Verein wird immer grösser, leistungsfähiger und vitaler.»

Mosimann machte einen historischen Exkurs in die Gründungszeit des Gewerbevereins, als etwa in Athen die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit ausgetragen wurden. Schon zwei Jahre früher wurde der Aargauische Gewerbeverband (AGV) gegründet. «Dessen Triebfeder war damals die Suche nach Berufsleuten.» Auch heute sind die Gewerbler sehr aktiv bei der Rekrutierung und der Ausbildung von Fachkräften.

AGV-Präsident Benjamin Giezendanner überbrachte nicht nur eine Glocke als Geschenk, sondern diesbezüglich auch eine wichtige verbale Zusage: «Die Berufsschau Aargau kommt irgendwann wieder zurück nach Lenzburg.» Marianne Wildi lobte als Präsidentin der Aargauischen Industrie- und Handelskammer und als CEO der Hypothekarbank Lenzburg ebenfalls das duale Ausbildungssystem der Schweiz: «Dank dem bin ich geworden, was ich jetzt bin.»

Grossratspräsident und GVL-Mitglied Pascal Furer rief die Gewerbler auf, sich vermehrt politisch zu engagieren: «Es ist wichtig, sich zu einer Partei zu bekennen – gleich, zu welcher.»

Für Unterhaltung sorgten Komiker Michel Gammenthaler sowie Sänger Pino Gasparini und Saxofonist Pepe Lienhard, der als gebürtiger Lenzburger ein Heimspiel feierte. Weitere Fotos Seiten 6/7

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg23.04.2025

Lenzburgerinnen starten ins NLA-Abenteuer

Tennis Am ersten Maiwochenende beginnt traditionellerweise die neue Interclubsaison. Höchste Zeit, einen Blick auf die Ausgangslage in der Region…

Stadt Lenzburg23.04.2025

Erinnerungen sammeln

Lokalhistorie Wer erinnert sich nicht gerne an früher, als Oma und Opa aus ihren Fotoalben von Anno dazumal erzählten? Um das Geschichte(n)sammeln…
Stadt Lenzburg23.04.2025

5. Generalversammlung: Einblick in neue Räume und bewährte Vereinsarbeit

Verein Tagesschule Kurz vor den Frühlingsferien lud der Verein Tagesschule Lenzburg zur 5. Generalversammlung ein.