Für Oberstufenschüler mit Flair für Sport, Musik und Kunst

Die Hauptverantwortlichen der neuen Privatschule Kairos: Schulleiter Marc Schneider und Inhaber Marcel Schwendimann in den Räumen am Dammweg 23 im Quartier Im Lenz. Foto: Fritz Thut
Die Hauptverantwortlichen der neuen Privatschule Kairos: Schulleiter Marc Schneider und Inhaber Marcel Schwendimann in den Räumen am Dammweg 23 im Quartier Im Lenz. Foto: Fritz Thut

Privatschule: Nach den Sommerferien startet im Quartier im Lenz die neue «Private Schule Kairos». Sie richtet sich an Jugendliche im Oberstufenalter und nimmt Rücksicht auf Engagements in Sport und Kultur. 

Das neue Lenzburger Quartier Im Lenz mausert sich langsam zu einem Bildungszentrum: Nach der zweisprachigen Montessori-Tagesschule für Kinder von 3 bis 12 Jahren und dem eben erst eröffneten Ausbildungszentrum von GastroAargau folgt im Frühjahr die Kita Wundergarten und – neu – im August die «Private Schule Kairos». 

Das Angebot richtet sich an Oberstufenkinder mit Bildungsprofilen auf dem Sekundar- und Bezirksschulniveau.  Kairos will speziell engagierte Jugendliche ansprechen. «Mit unserem ausgeklügelten Stundenplan unterstützen wir Schüler in den Bereichen Sport, Musik und Kunst», sagt Schulleiter Marc Schneider. 

Talente, etwa solche, die auf die Karte Spitzensport setzen wollen, finden hier nahezu massgeschneiderte Lösungen. «Wir sind der Meinung, dass das öffentliche Schulmodell nicht für alle Jugendlichen die beste Lösung sein kann», so Schneider. Man wolle die Kinder durch den Fokus auf Eigenverantwortung und Selbstständigkeit in ihren Begabungen und Leidenschaften fördern, so Kairos-Inhaber Daniel Schwendimann. Dafür werden zwei verschiedene Profile angeboten: «Grow» mit speziellen Fächern für die Zukunft in der Privatwirtschaft, «Skill» mit kompaktem Stundenplan für Leistungssportler und Co.

Die Schulräume von Kairos liegen in unmittelbarer Nachbarschaft von GastroAargau am Dammweg 23. Zum Start können laut Schwendimann maximal 28 Schüler aufgenommen werden. Das Schulgeld beträgt 2000 bis 2300 Franken pro Monat. «Das Echo ist gross; offensichtlich decken wir ein grosses Bedürfnis ab», so der Inhaber.

Info-Abende: Donnerstag, 19. März, und Mittwoch, 1. April, jeweils um 19 Uhr; Ort: Dammweg 23, Lenzburg.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg23.04.2025

Lenzburgerinnen starten ins NLA-Abenteuer

Tennis Am ersten Maiwochenende beginnt traditionellerweise die neue Interclubsaison. Höchste Zeit, einen Blick auf die Ausgangslage in der Region…

Stadt Lenzburg23.04.2025

Erinnerungen sammeln

Lokalhistorie Wer erinnert sich nicht gerne an früher, als Oma und Opa aus ihren Fotoalben von Anno dazumal erzählten? Um das Geschichte(n)sammeln…
Stadt Lenzburg23.04.2025

5. Generalversammlung: Einblick in neue Räume und bewährte Vereinsarbeit

Verein Tagesschule Kurz vor den Frühlingsferien lud der Verein Tagesschule Lenzburg zur 5. Generalversammlung ein.