Für ein Lenzburg, das lebt

Mit viel Bewährtem und frischem Wind tritt die GLP an den Wahlen an.Foto: zvg
Mit viel Bewährtem und frischem Wind tritt die GLP an den Wahlen an.Foto: zvg

Einwohnerratswahlen Die Grünliberale Partei Lenzburg tritt mit einer vielfältigen Liste zu den Einwohnerratswahlen vom 30. November an. Insgesamt 14 Kandidatinnen und Kandidaten – vier Bisherige und zehn Neue – wollen sich für ein lebendiges Lenzburg engagieren, schreibt die Partei in einer Medienmitteilung.

Unter dem Leitmotiv «Für ein Lenzburg, das lebt» möchte sich die Partei für eine Stadt einsetzen, die mehr ist als Wohn- und Arbeitsort: eine Stadt, die Menschen zusammenbringt, Wirtschaft und Innovation fördert, den Klimaschutz ernst nimmt und Lebensqualität für alle Generationen schafft. Mit ihrer engagierten Liste biete die GLP der Lenzburger Bevölkerung eine breite Auswahl von verschiedenen Persönlichkeiten. Gemeinsam wollen die Kandidierenden die Entwicklung Lenzburgs in den nächsten vier Jahren mitgestalten, heisst es weiter.

Die bisherigen Einwohnerräte Adrian Höhn und Beat Hiller haben sich nach jahrelanger Arbeit im Rat entschieden, nicht mehr anzutreten. Die GLP bedankt sich herzlich für ihren grossartigen Einsatz für Lenzburg und die grünliberalen Werte.

Die bisherigen Kandidierenden der GLP Lenzburg sind Dominique Guindo (1972), Roland Locher (1964), Manuel Egli (1996) und Pascale Muhmenthaler (1994). Die neuen Kandidierenden sind: Svenja Rickermann (2005), André Rickermann (1971), Roman Schurter (1973), Michael Geissberger (1983), Martin Stettler (1967), Markus Hämmann (1964), Christian Deiss (1970), Fabienne Höhn (1985), Martin Steiger (1979), Iris Sidler (1976). (pd/rfb)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

«Es soll allen gut gehen»: Landammann Dieter Egli, Barbara Studer, Daniel Mosimann und Rainer Käsmaier. Foto: Peter Winkelmann
Stadt Lenzburg29.10.2025

Ferdinand Bürgi tritt am 31. Oktober in den verdienten Ruhestand.Foto:  zvg
Stadt Lenzburg29.10.2025

Über 18 Jahre im Dienste der Sicherheit – wir sagen Danke, Ferdi!

Pensionierung Nach über 18 Jahren an der Spitze unserer Regionalpolizei verabschieden wir Ferdi Bürgi am 31. Oktober in den wohlverdienten Ruhestand.
In mentale Gesundheit investieren lohnt sich
Stadt Lenzburg29.10.2025

In mentale Gesundheit investieren lohnt sich

Wirtschaft Nach einer längeren Pause soll der Wirtschaftsapéro der Stadt Lenzburg wieder an alte Traditionen anknüpfen. Im Fokus des Anlasses stand das Thema…