Für Biodiversität und gegen Neophyten in Lenzburg

Auf der Website der IG kann aus 21 Sorten Heckenpflanzen ausgewählt werden – so auch «Schwarzer Holunder».Foto: zvg

IG Klima-Zukunft Auf die «Pflanzenziegel» folgen die Hecken. Mit der neuen Pflanzaktion soll die Biodiversität gesteigert und vor allem sollen Neophyten ersetzt werden. Dank der Unterstützung der Stadt Lenzburg und der Forstdienste Lenzia können die Pflanzen kostenlos abgegeben werden.

Im Frühling konnte die IG Klima-Zukunft Lenzburg im Rahmen ihrer Biodiversitätsaktion kostenlose Pflanzenziegel abgeben. Das Interesse und die Begeisterung waren gross – so sorgten schlussendlich 336 Ziegel für mehr Biodiversität und Vielfalt in Lenzburgs Gärten. Nun geht die Aktion in die nächste Runde: Hecken pflanzen! Online können 21 verschiedene Heckensorten bestellt werden, wiederum kostenlos. Ziel sind mehr Biodiversität und vor allem auch der Ersatz von ungeeigneten Pflanzen und Neophyten (zum Beispiel Kirschlorbeer). Damit Hecken aufgewertet und zu wertvollen Orten für Vögel, Bienen und andere Wildtiere werden.

Maximal 10 Heckenpflanzen pro Lenzburger Haushalt können noch bis 3. November bestellt werden und müssen am 16. November auf dem Hünerwadelplatz abgeholt werden. Von 10 bis 12 Uhr erfährt man hier auch mehr über die Forstdienste Lenzia, Lenzburgs Natur- und Landschaftskommission (NLK), die städtische Fachstelle Umwelt und die IG Klima-Zukunft Lenzburg.

Wer einen wertvollen Beitrag für mehr Biodiversität im städtischen Raum leisten möchte, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Weitere Infos zur Aktion und der Link zum Bestellformular finden sich auf www.klima-zukunft-lenzburg.ch. (pd/rfb)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg16.04.2025

IG zeigt sich aktiv: Zwei Pocket-Parks für Lenzburg

Umwelt Die IG Klima-Zukunft Lenzburg suchte letztes Jahr mögliche Flächen für Pocket- Parks. Also kleine Flächen, die meist übersehen werden, weil…
Stadt Lenzburg16.04.2025

Grosses Jubiläum: Ausstellung im Kleinen Rittersaal auf Schloss Lenzburg

BSLA Seit hundert Jahren sind die Schweizer Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten im Berufsverband BSLA organisiert. Das…
Stadt Lenzburg16.04.2025

FDP Bezirk Lenzburg empfiehlt Laura Müller zur Wahl als Gerichtspräsidentin

Bezirksgericht Die FDP Bezirk Lenzburg hat alle fünf Kandidatinnen für das Gerichtspräsidium zu einem Hearing eingeladen. Der Vorstand der FDP…