Endlich kann der Pumptrack gebaut werden

Hammerpark Am 21. Oktober konnte zum Spatenstich des neuen Pumptracks eingeladen werden.

Vorstand des Trägervereins Hammerpark sowie Vertreter von der Negro Bauunternehmung AG und der Velosolutions Schweiz GmbH.Foto: rfb

Der Hammerpark bekommt einen neuen Pumptrack. Bisher gab es noch keinen guten Pumptrack, der das Angebot eines perfekten Bikeparks komplettiert hätte. Nach über einem Jahr Vorbereitungszeit hat der Trägerverein vor wenigen Wochen nun die Baubewilligung erhalten. Seither ging’s rund: Am 21. Oktober konnte mit dem offiziellen Spatenstich auf der Baustelle des neuen Pumptracks der Startschuss gegeben werden. Mit dabei war fast das gesamte Vorstandsteam.

Der Boulderblock kommt nach Portugal

Der Boulderblock ist schon abgebaut worden und wird demnächst nach Portugal verschifft, wo er in einem Freizeitpark wiederaufgebaut wird. «Wir sind froh, dass wir eine neue Lösung für den Boulderblock gefunden haben», berichtet die Präsidentin des Trägervereins Karin Jakob. In den nächsten Tagen starten die Vorbereitungsarbeiten mit der Negro Bauunternehmung AG aus Egliswil. Sie machen den Bauplatz startklar, damit die Velosolutions Schweiz GmbH im Dezember mit dem Bau des Pumptracks loslegen kann. Wenn das Wetter mitspielt, also im März oder April, kommt dann der letzte Arbeitsschritt: Der Belag wird eingebaut.

Hoffen auf Verständnis während der Bauphase

Aus Sicherheitsgründen ist der Baubereich während der gesamten Bauphase abgesperrt. «Wir hoffen, dass wir die Absperrungen spätestens beim Season Opening 2025 im nächsten Frühling entfernen und den Pumptrack gemeinsam einweihen können», meint Jakob. Bis dahin hoffen die Bauherren auf Verständnis, falls es während der Bauzeit zu Einschränkungen und Lärmemissionen im Hammerpark kommt. «Zudem danken wir den zahlreichen Sponsoren für ihr Engagement und den Helferinnen und Helfern sowie dem ganzen Vorstandsteam für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Ohne diese Unterstützung wäre ein solches Projekt nicht möglich.»

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Die Soroptimistinnen Lenzburg wollen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen.Foto: zvg
Stadt Lenzburg19.11.2025

Lenzburg setzt ein Zeichen – der orange Durchbruch leuchtet

Gesellschaft Am 27. November wird der Durchgang in Lenzburg orange erhellt. Die Aktion ist Teil der UN-Kampagne «Orange the World», die auf Gewalt gegen Frauen…

Mit Fokus auf die Praxis wurde den Teilnehmern das Rüstzeug in die Hände gegeben,Foto: zvg
Stadt Lenzburg19.11.2025

Rotary-Club Lenzburg-Seetal hilft beim Bewerben

Service-Club Obwohl es in der Deutschschweiz grundsätzlich genügend Ausbildungsplätze gibt, finden jedes Jahr viele Schulabgängerinnen und Schulabgänger keine…
Gute Laune am kalten Morgen: Die GLP fuhr mit der «Wähl-Bar» auf. Foto:  Rinaldo Feusi
Stadt Lenzburg19.11.2025

Mit Popcorn, Ricola und «Wähl-Bar» zum Ziel: Die GLP Lenzburg suchte das Gespräch am Freischarenplatz

Wahlen Am vergangenen Wochenende wollte es die Grünliberale Partei Lenzburg wissen. Mit ihrem Wahlmobil, der «Wähl-Bar», fanden sie sich auf dem…