Endlich kann der Pumptrack gebaut werden

Hammerpark Am 21. Oktober konnte zum Spatenstich des neuen Pumptracks eingeladen werden.

Vorstand des Trägervereins Hammerpark sowie Vertreter von der Negro Bauunternehmung AG und der Velosolutions Schweiz GmbH.Foto: rfb

Der Hammerpark bekommt einen neuen Pumptrack. Bisher gab es noch keinen guten Pumptrack, der das Angebot eines perfekten Bikeparks komplettiert hätte. Nach über einem Jahr Vorbereitungszeit hat der Trägerverein vor wenigen Wochen nun die Baubewilligung erhalten. Seither ging’s rund: Am 21. Oktober konnte mit dem offiziellen Spatenstich auf der Baustelle des neuen Pumptracks der Startschuss gegeben werden. Mit dabei war fast das gesamte Vorstandsteam.

Der Boulderblock kommt nach Portugal

Der Boulderblock ist schon abgebaut worden und wird demnächst nach Portugal verschifft, wo er in einem Freizeitpark wiederaufgebaut wird. «Wir sind froh, dass wir eine neue Lösung für den Boulderblock gefunden haben», berichtet die Präsidentin des Trägervereins Karin Jakob. In den nächsten Tagen starten die Vorbereitungsarbeiten mit der Negro Bauunternehmung AG aus Egliswil. Sie machen den Bauplatz startklar, damit die Velosolutions Schweiz GmbH im Dezember mit dem Bau des Pumptracks loslegen kann. Wenn das Wetter mitspielt, also im März oder April, kommt dann der letzte Arbeitsschritt: Der Belag wird eingebaut.

Hoffen auf Verständnis während der Bauphase

Aus Sicherheitsgründen ist der Baubereich während der gesamten Bauphase abgesperrt. «Wir hoffen, dass wir die Absperrungen spätestens beim Season Opening 2025 im nächsten Frühling entfernen und den Pumptrack gemeinsam einweihen können», meint Jakob. Bis dahin hoffen die Bauherren auf Verständnis, falls es während der Bauzeit zu Einschränkungen und Lärmemissionen im Hammerpark kommt. «Zudem danken wir den zahlreichen Sponsoren für ihr Engagement und den Helferinnen und Helfern sowie dem ganzen Vorstandsteam für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Ohne diese Unterstützung wäre ein solches Projekt nicht möglich.»

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Die IG Klima-Zukunft Lenzburg  mit Freiwilligen im Einsatz.Foto:  zvg
Stadt Lenzburg12.11.2025

Pocket-Park Bachstrasse: Weitere Flächen aufgewertet

IG Klima-Zukunft Innert dreier Tage wurden zwei Flächen in Lenzburg begrünt und biodivers umgestaltet. Der Einsatz war nur mit viel tatkräftiger Unterstützung…
Noch ist er mit Aufstellen beschäftigt: Alain Mieg.Foto: Rinaldo Feusi
Stadt Lenzburg12.11.2025

In Lenzburg dem Himmel nah sein

Kunst Am 16. November öffnet Alain Mieg sein trautes Heim für seine jährliche Ausstellung. Alain Mieg malt seit über vierzig Jahren den Himmel. Was erst…

Politisieren seit über 20 Jahren in Lenzburg: Ruedi Baumann und Michael Häusermann.Foto: rfb
Stadt Lenzburg12.11.2025

Seit über 20 Jahren im Parlament

Wahlen Michael Häusermann und Ruedi Baumann – beide SVP – sind die beiden dienstältesten Einwohnerräte. Im Gespräch erklären die beiden, was sich in den Jahren…