Ein neues Café ergänzt die Familienbetreuung

Familie+ Der Elternverein bietet seit Juni ein Beratungscafé an. Ziel ist die Vernetzung der Eltern und das Klären von Fragen und Unsicherheiten.

Die Frauen hinter dem Angebot: Claudia Casanova und Claudia Buntschu.Foto: Rinaldo Feusi

Ein neues Angebot für Familien, niederschwellig Beratung zu bekommen. Vor allem für Kleinkinder vor dem Spielgruppenalter ist das eine Rarität. Die Mütterberatung endet bei Zweijährigen, dann kommt nichts bis wenig, bis dann die Spielgruppe kommt. Doch auch in diesen Jahren stossen viele Eltern an ihre Grenzen, entwickeln Unsicherheiten oder würden sich gerne einmal bei einem gemütlichen Kaffee miteinander austauschen. Genau das beinhaltet das neue Angebot von Familie+. Im Rahmen des Auftrags mit der Stadt Lenzburg bietet der Verein seit Juni als Koordinationsstelle ergänzende Kinderbetreuung (KEK) das Beratungscafé an. «In einer gemütlichen Café-Umgebung können Eltern sich treffen, um über Erfahrungen, Fragen und Anliegen in Zusammenhang mit Kindererziehung und Familienleben zu sprechen. Es ist ein Ort des offenen Austauschs, der gegenseitigen Unterstützung, der Beratung und des gemeinsamen Lernens», heisst es in einer Medienmitteilung. Während des Treffs sind die Kinder betreut und können sich austoben. Bei den Eltern ist ebenfalls jeweils mindestens eine Fachperson anwesend. Diese kommen aus den Bereichen der Pädagogik, frühkindliche Bildung, Psychologie und auch Sozialarbeit. Sie werden anhand der Fragen der Eltern oder des Themas ausgesucht. Ein kleiner Unkostenbeitrag von 5 Franken wird erhoben. Weiter erhält die KEK von der Stadt 5000 Franken im Jahr. Das muss genügen.

Nach wenigen Wochen schon ein beliebtes Angebot

Das Angebot startete zwar erst vor gut zwei Monaten, ist aber bereits als Erfolg zu verbuchen. «An jedem Treff sind drei bis vier Familien anwesend», berichtet Claudia Buntschu vom Vorstand von Familie+. Das Café biete auch Potenzial für die Eltern, sich in der Freizeit zu vernetzen. «Wir hatten zwei fremdsprachige Familien hier, die sich nun öfters treffen. Trotz sprachlicher Barrieren.»

Oft komme bei den Gesprächen auch zum Vorschein, dass gar keine spezifischen Fragen die Eltern beschäftigen würden. «Manchmal wollen die Eltern einfach nur eine Stärkung in ihrem Handeln.»

Die Cafés finden jeden Freitagvormittag von 9 bis 11 Uhr im Familienzentrum am Walkeweg 9 statt.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

An der Feier nach den Stadtratswahlen trafen sich FDP-Angehörige und Sympathisanten der Partei.Foto: zvg
Stadt Lenzburg15.10.2025

Nach den Wahlen ist vor den Wahlen

Einwohnerratswahlen Die FDP.Die Liberalen Lenzburg sendet herzliche Gratulationen an die hervorragend gewählten Stadtratskandidaten Andreas Schmid und Sven…

Wird weitere vier Jahre für Lenzburg arbeiten: Barbara Portmann-Müller.Foto: Raphaël Dupain
Stadt Lenzburg15.10.2025

Gradlinig weiter: Barbara Portmann Müller

Stadtrat Seit vier Jahren ist Barbara Portmann-Müller (GLP) im Stadtrat. Nun wurde sie für weitere vier Jahre bestätigt. Zwar hatte sie im Rennen um das Amt…
Die Lions-Crew beim Kiosk-Einsatz: Frank Kress, Chiti Hartmann, Reto Frei, Jörg Schaffner.Foto: Thomas Bachmann
Stadt Lenzburg15.10.2025

Die Löwen zwischen Rollstuhl-Spielfeld und Kiosk

Serviceclub Der Lions Club Lenzburg engagiert sich in der Region für Projekte, die Unterstützung benötigen. Der Leuchtturm ist dabei der jährliche Jazz-Brunch…