Mit Popcorn, Ricola und «Wähl-Bar» zum Ziel: Die GLP Lenzburg suchte das Gespräch am Freischarenplatz

Gute Laune am kalten Morgen: Die GLP fuhr mit der «Wähl-Bar» auf. Foto:  Rinaldo Feusi
Gute Laune am kalten Morgen: Die GLP fuhr mit der «Wähl-Bar» auf. Foto: Rinaldo Feusi

Wahlen Am vergangenen Wochenende wollte es die Grünliberale Partei Lenzburg wissen. Mit ihrem Wahlmobil, der «Wähl-Bar», fanden sie sich auf dem Freischarenplatz ein, um mit den potenziellen Wählerinnen und Wählern über ihre bisherige und die geplante Politik zu reden.

Ohne Mampf kein Kampf

«Ohne Mampf kein Kampf», hiess es damals in der Rekrutenschule vom Küchenchef. Weniger militärisch verlief die Wahlveranstaltung der GLP. Doch auch im Wahlkampf wollte die Partei ihre Politik den Lenzburgerinnen und Lenzburgern schmackhaft machen. Die «Wähl-Bar», ein kleiner Imbisswagen, führte eine Kaffee- und eine Popcorn-Maschine. Ebenso gab es Flyer mit Ricola.

13 Kandidierende für ein lebendiges Lenzburg

Die bürgerliche Öko-Partei führt im Moment mit Barbara Portmann-Müller und den vier bisherigen Einwohnerräten Dominique Guindo, Roland Locher, Manuel Egli und Pascale Muhmenthaler ein Exekutivmitglied und vier Legislativpolitiker. Nachdem Barbara Portmann-Müller bereits bestätigt wurde, wünscht sich die Partei, die Bisherigen zu behalten und neue GLPler hinzuzugewinnen. Insgesamt sind es 13 Kandidierende.

Progressive Vision

Die Partei führt neun Kernanliegen in den Räten: Umwelt und Klima, Wirtschaft, Energie, Kultur und Gesellschaft, Finanzen, Verkehr, Bildung, Sicherheit und Demokratie. Lenzburg soll mehr sein als Wohn- und Arbeitsort. Menschen sollen zusammenkommen, Grünflächen erhalten, Innovation fördern und Kultur erblühen lassen. Die GLP findet man auf Liste 4. (rfb)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Wussten die Leute zu unterhalten: Gabriela Furter mit ihrem Sohn, Moderator Peter Buri und Martin Bertschinger.Foto: Rinaldo Feusi
Stadt Lenzburg19.11.2025

Lebendige Geschichten aus Rechnungswesen und Juristerei

Lenzburg persönlich An der November-Ausgabe von «Lenzburg persönlich» im Müllerhaus gaben Rechtsanwältin und Notarin Gabriela Furter sowie Treuhänder und…

Zu den Einwohnerratswahlen am 30. November werden keine Leserbriefe mehr publiziert.Foto: zvg
Stadt Lenzburg19.11.2025

Leserbriefe

Wahlen Lenzburg steht vor der Wahl des Vizeammanns. Starke Mässigung des Wachstums (Stichwort Überbevölkerung mit Folgen für Infrastruktur wie Schulen,…

Die Soroptimistinnen Lenzburg wollen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen.Foto: zvg
Stadt Lenzburg19.11.2025

Lenzburg setzt ein Zeichen – der orange Durchbruch leuchtet

Gesellschaft Am 27. November wird der Durchgang in Lenzburg orange erhellt. Die Aktion ist Teil der UN-Kampagne «Orange the World», die auf Gewalt gegen Frauen…