Drei Meistertitel für die Gastgeberinnen

Kunstturnen Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit fanden am letzten Wochenende die Aargauer Meisterschaften der Kunstturnerinnen mit 300 Teilnehmerinnen zwischen 6 und 20 Jahren aus der ganzen Schweiz in der Neuhofhalle in Lenzburg statt.

Perfekte Haltung: Eine junge Turnerin des gastgebenden TV Lenzburg an den Aargauer Meisterschaften. Foto: Claudia Schüepp
Perfekte Haltung: Eine junge Turnerin des gastgebenden TV Lenzburg an den Aargauer Meisterschaften. Foto: Claudia Schüepp

Der Qualifikationswettkampf für die Schweizer Meisterschaften war ein Erfolg. Alle hielten sich an das akribische Schutzkonzept und zogen an einem Strick. Vor dem Anlass gab es auch kritische Stimmen, nach dem Anlass viel Lob für die Organisatoren.

Die Turnerinnen vom TV Lenzburg konnten sich drei Aargauer Meistertitel erturnen. In der Kaderkategorie P4 waren die Lenzburgerinnen eine Klasse für sich. Lia Schumacher, notabene die Jüngste ihrer Kategorie, holte sich den kantonalen Titel wie auch den Sieg in der Gesamtrangliste. Dies vor ihren Trainingskolleginnen Samira und Kiara Raffin. Sie alle trainieren im Regionalen Leistungszentrum in Niederlenz und gelten als Hoffnungsträgerinnen für die Zukunft.

Anna Schori und Milla Sommer überzeugten bei den jüngeren Amateurinnen und erturnten sich den Tagessieg respektive die bronzene Auszeichnung. Einen Achtungserfolg gab es für Sara Stöckli, die mit ihren Darbietungen an den vier Geräten in die Top Ten turnte.

Der kantonale Meistertitel bei den Ü16-Amateurinnen war Malina Blum als einzige Aargauerin sicher. Sie visierte das Podest in der Gesamtrangliste an. Mit einem fast fehlerfreien Wettkampf sicherte sie sich hier die silberne Auszeichnung.

Im kantonalen Vergleich durften sich im Weiteren Amaya Caceres-Chavez und Mina Gisi im P1 über einen Podestplatz freuen.

Livestream ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war das Projekt Livestream. Da der Anlass ohne Zuschauer durchgeführt werden musste, lieferten acht Kameras fantastische Bilder aus der Halle. So konnten alle zu Hause gebliebenen Turnfreunde den Wettkampf mitverfolgen. Das Interesse daran war erfreulich gross.

Der Aufwand dieser in diesem Jahr speziellen Meisterschaften hat sich aus sportlicher Sicht definitiv gelohnt. Das OK konnte eine durchwegs positive Bilanz ziehen und dank den grosszügigen Sponsoren, die ihr Engagement vom letzten Jahr in dieses Jahr transferieren liessen, wird auch die Abschlussrechnung in den schwarzen Zahlen sein. (cbh)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…