Die Besten sind aus dem Aargau

Team AG 1: Hinten v.l.: Renato Gojkovic (Trainer), Anina Wildi; vorne v.l.: Chiara Roveri, Kiara Raffin, Daria Hartmann, Lia Schumacher, Chiara Giubellini (Kutu Obersiggenthal). Foto: Caroline Blum
Team AG 1: Hinten v.l.: Renato Gojkovic (Trainer), Anina Wildi; vorne v.l.: Chiara Roveri, Kiara Raffin, Daria Hartmann, Lia Schumacher, Chiara Giubellini (Kutu Obersiggenthal). Foto: Caroline Blum

SMM Kunstturnen Im Jahre 2012 gewannen die Aargauerinnen letztmals den Schweizer Mannschaftsmeistertitel. Die Turnerinnen, die heute in der Nationalliga A für den Aargau starteten, waren damals zwischen 1 und 10 Jahre alt. Viele von ihnen wussten noch nicht, dass sie im Jahre 2021 Kunstturnen als Spitzensport betreiben würden, bis zu 24 Stunden in der Woche im regionalen Leistungszentrum in Niederlenz oder gar bereits im nationalen Leistungszentrum in Magglingen trainieren werden. Alles aus sich rausholen, nie aufgeben, immer wieder einen Schritt vorwärts machen werden.

Nur eine, die wusste das bereits damals und die hat heute geliefert. Die Rede ist von Anina Wildi. Viel hat sie national schon gewonnen in den letzten Jahren, aber Schweizer Mannschaftsmeisterin war sie bis heute nicht. Letzte Woche wurde sie offiziell als WM-Teilnehmerin für Ende Oktober in Japan nominiert. Dies hat ihr wohl auch das nötige Selbstvertrauen gegeben, um einen starken Auftritt an der SMM hinzulegen. Sie war mit Abstand die beste Turnerin in Winterthur und ihre Aargauer Kolleginnen (Kiara Raffin, Daria Hartmann, Chiara Roveri und Lia Schumacher vom TV Lenzburg) waren mit ihr zusammen die verdienten Goldmedaillen-Trägerinnen an diesem Sonntag.

Bei den Männern war das Aargauer Team 1 rund um den TV-Lenzburg-Olympioniken Christian Baumann arrangiert. Wie Anina Wildi wurde er letzte Woche für die WM Ende Oktober in Japan aufgeboten. Als Einziger des Olympia-Teams wird er ein Schweizer «Neulingsteam» an die WM führen. An der SMM zeigte er sein Können am Barren und am Reck. Zusammen mit seinen jungen Aargauer Teamkollegen wurde er überlegen Schweizer Mannschaftsmeister. Erzrivale Zürich hatte keine Chance. Die Aargauer holten sich an allen 6 Geräten die Höchstnoten.

Dieses Jahr war klar: Die Aargauer Kunstturner und Kunstturnerinnen sind mit Abstand die Besten.(cbl)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…