Der Startschuss zur Seetal-Laufserie erfolgt am Samstag

Lenzburger Lauf Der 38. Lenzburger Lauf und auch der 16. Lenzburger Waffenlauf stehen unmittelbar bevor. Am Samstag, 25. Mai, werden wieder weit über 1000 Teilnehmende zum grossen Happening mitten in der Stadt erwartet.

Am diesjährigen Lenzburger Lauf werden über Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Foto: SPO

Bereits zum dritten Mal findet der traditionelle Lenzburger Lauf am kommenden Samstag auf der im Frühling 2022 neu eingeweihten Strecke statt. Nach zwei coronabedingten Absagen entschied sich das Organisationskomitee um die beiden bewährten Co-Präsidenten Daniel Taubert und Christine Wilhelm dazu, etwas Neues zu wagen. Der Start- und Zielbereich wurde von der Mehrzweckhalle mitten in die Altstadt verlegt, mit einer Festbeiz und viel Betrieb. Die Änderungen sind gut angekommen beim Laufvolk. Und so werden am Samstag wieder Hunderte von Laufbegeisterten jeden Alters die Schuhe schnüren und sich an die Startlinie beim Brättligäu stellen. Das für den Verkehr gesperrte Start- und Zielgelände befindet sich unweit des Alten Gemeindesaals in der Altstadt, die Garderoben sind in der Angelrain-Turnhalle untergebracht. Die Hauptklasse ist auf einer 10-Kilometer-Strecke unterwegs, die Waffenläufer absolvieren 12,8 Kilometer. Es geht durch das Waldgebiet Lütisbuech, ein Abstecher auf Hendschiker Gemeindegebiet inklusive.

Vor Jahresfrist querten über 1300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters die Ziellinie. Spielt das Wetter mit, rechnen die Organisatoren mit einer Steigerung der Anmeldungen. Grund: 2023 fand am selben Tag wie der Lenzburger Lauf auch der GP Bern statt. Heuer rennt man in Lenzburg eine Woche später als in der Bundeshauptstadt. «Wir werden sehen, wie sich dies auswirken wird. Wenn es nicht regnet und es nicht zu heiss ist, dann dürfen wir uns auf ein richtiges Fest freuen», erklärt Taubert.

Grosse Änderungen im Vergleich zum letzten Jahr habe man nicht vorgenommen, so der Co-Präsident, man müsse den Lauf ja nicht schon wieder neu erfinden. Das habe man mit dem Relaunch der Strecke nach Corona bereits gemacht. Etwas wird indes anders sein als bisher. Neuerdings wird ein Sport-Physiotherapeut seine Dienste anbieten und nach dem Zieleinlauf müde Muskeln oder verspannte Schultern kneten.

Weiter geht’s am 8. Juni

Der Lenzburger Lauf bildet traditionellerweise den Startschuss zu der vier Läufe umfassenden Seetal-Laufserie. Nur zwei Wochen nach dem ersten folgt am 8. Juni mit dem Baldeggerseelauf bereits der zweite seiner Art. Am 18. August geht’s beim Staufberglauf rund, am 21. September beim 5-Schlösser-Lauf. Wer dann seine Laufschuhe immer noch nicht genug traktiert hat, kann am 12. Oktober noch beim Hallwilerseelauf starten. Na dann: Auf die Plätze, fertig – los!

38. Lenzburger Lauf: Samstag, 25. Mai. Start in der Altstadt Lenzburg beim Brättligäu (50 Meter vom Alten Gemeindesaal entfernt). Ziel in der Altstadt Lenzburg beim Alten Gemeindesaal. Alle Informationen unter www.lenzburgerlauf.ch.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Leserbriefe
Stadt Lenzburg10.09.2025

Leserbriefe

Wahlen Familien sind das Herzstück unserer Stadt. Als Geschäftsführerin des regionalen Familienzentrums erlebe ich täglich, wie wichtig gute Rahmenbedingungen…

Hell und klar sind die neuen Räume.Foto: zvg
Stadt Lenzburg10.09.2025

Ein Meilenstein in der jüngeren Lenzburger Stadtgeschichte

Tagesstrukturen Vergangene Woche wurde die modulare Tagesschule feierlich eingeweiht. Voller stolz übergab Stadträtin Barbara Portmann den Kindern die…
Das Sparschwein der Stadt kommt ins Korsett
Stadt Lenzburg10.09.2025

Das Sparschwein der Stadt kommt ins Korsett

Budget Noch immer muss Lenzburg ein enges Finanzkorsett tragen. Und eine Abkehr des Abwärtstrends ist nicht in Sicht. Doch es konnte den Medien und dem…