Denkwerkstatt im ­Zeichen der Innovation

Innovative Geister: Daniel Bolliger vom Weiterbildungszentrum und Rico Steinemann von der Chestonag Automation AG. Foto: Fritz Thut
Innovative Geister: Daniel Bolliger vom Weiterbildungszentrum und Rico Steinemann von der Chestonag Automation AG. Foto: Fritz Thut

Lebensraum Lenzburg-Seetal Die dritte Veranstaltung der Reihe Denkwerkstatt des Gemeindeverbandes Lebensraum Lenzburg-Seetal (LLS) im Panoramasaal der Berufsschule Lenzburg (BSL) stellte der gewählte LLS-Geschäftsführer Markus Schenk unters Motto Innovation.

Die beiden Powerreferate dieses traditionellen Frühmorgenanlasses hielten Rico Steinemann (Entwicklungsleiter der Firma Chestonag Automation AG in Seengen) und Daniel Bolliger (Innovationsmanager des Weiterbildungszentrums wbz innerhalb der BSL).

Steinemann präsentierte einen «Digitalen Zwilling», den seine auf komplexe Steuerungsmodelle spezialisierte Firma für die Abwasserreinigungsanlage Oberengadin entworfen hat. Bolliger zeigte auf, wie das wbz zeitgemässere Kurse bieten will, als mit den eher trägen Schul- und Verbandsvorgaben möglich sind. Vor der Gefahr, der Zeit zu sehr voraus zu sein, warnte er allerdings: «Wir wollen aktuell sein, dürfen aber nicht zu schnell sein.» (tf)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg23.04.2025

Lenzburgerinnen starten ins NLA-Abenteuer

Tennis Am ersten Maiwochenende beginnt traditionellerweise die neue Interclubsaison. Höchste Zeit, einen Blick auf die Ausgangslage in der Region…

Stadt Lenzburg23.04.2025

Erinnerungen sammeln

Lokalhistorie Wer erinnert sich nicht gerne an früher, als Oma und Opa aus ihren Fotoalben von Anno dazumal erzählten? Um das Geschichte(n)sammeln…
Stadt Lenzburg23.04.2025

5. Generalversammlung: Einblick in neue Räume und bewährte Vereinsarbeit

Verein Tagesschule Kurz vor den Frühlingsferien lud der Verein Tagesschule Lenzburg zur 5. Generalversammlung ein.