Debüt-Konzert der neuen Organistin

Strahlende Gesichter – würdige Nachfolge gefunden: Johannes Burger, Kirchenpflegepräsident, Anastasia Kovbyk, neue Organistin, und Andreas Jud, scheidender Organist. Foto: Martin Domann
Strahlende Gesichter – würdige Nachfolge gefunden: Johannes Burger, Kirchenpflegepräsident, Anastasia Kovbyk, neue Organistin, und Andreas Jud, scheidender Organist. Foto: Martin Domann

Lenzburg: Organistenwechsel – nach sechseinhalb Jahren gibt Hauptorganist Andreas Jud sein Amt an der reformierten Stadtkirche Lenzburg ab. Seine Nachfolgerin Anastasia Kovbyk gibt Lenzburg internationale künstlerische Strahlkraft.

Das ist nichts Neues: Lenzburg ist eine Kulturhochburg mit internationaler Ausstrahlung. Zu verdanken ist das auch dem Engagement des Hauptorganisten an der reformierten Kirche Andreas Jud, der sich nebst seinen Aufgaben als Organist als Projektleiter für erstklassige Konzerte in der Stadtkirche einsetzt. Rund vier Konzerte im Jahr mit international renommierten Musikern organisiert Jud seit seinem Stellenantritt 2014. Jud wurde 1986 geboren, studierte Orgel an der Musikhochschule Basel bei diversen Professoren und ist Preisträger internationaler Musikwettbewerbe. Konzertreisen führten ihn in den gesamten deutschsprachigen Raum sowie nach Paris und Los Angeles.

Weiterer Karriereschritt

Nach sechseinhalb Jahren verlässt Jud die reformierte Kirche Lenzburg, um als neu gewählter Hauptorganist am Münster Allerheiligen und der Kirche St. Johann in Schaffhausen weitere Stufen auf der Karriereleiter zu erklimmen. Dort wird der Musiker für die vier Orgeln verantwortlich sein, die Gottesdienste begleiten sowie die Schaffhauser Orgelkonzerte und kulturelle Angebote betreuen.

«Eine würdige Nachfolge für Andreas Jud zu finden, war zugegeben keine leichte Aufgabe», bestätigt der Präsident der Kirchenpflege Johannes Burger. Doch die Suche hat sich gelohnt: Mit nicht weniger repräsentativer Strahlkraft übernimmt die junge Organistin und Pianistin Anastasia Kovbyk in der Funktion der Hauptorganistin den Hauptteil der musikalischen Gestaltung in der Gemeinde. 

Sie ist dabei solistisch oder begleitend an den Instrumenten Orgel oder Klavier tätig und übernimmt ebenso die Organisation der Konzertreihe mit vier Konzerten im Jahr. Die Kirche ist bei einem grossen Teil dieser Konzerte selbst Veranstalter. Dies betrifft insbesondere die «Orgelkonzerte zum Wochenende», das «Karfreitags-» und das «Stefanstagskonzert». Anastasia Kovbyk ist als Organisatorin oder Konzertorganistin tätig.

Grosse Musikerfahrung

Kovbyk ist eine Musikerin mit Charakter, Ausstrahlung und bringt trotz ihres jungen Alters eine Menge Lebens- und Musikerfahrung mit. Kovbyk studierte Orgel und Klavier in ihrem Heimatland Russland, bevor sie zur Vertiefung ihrer Studien an die Hochschule für Musik Detmold (D) wechselte. Zurzeit studiert sie an der Musik-Akademie Basel weiterhin ihr Hauptinstrument Orgel. Die Musik führte sie rund um die Welt: Sie ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe unter anderem in Dunelange, Shanghai, Opava und Vaduz. 

«Stelle passt perfekt zu mir»

Kovbyk ist in Lenzburg angekommen. «Ich fühle mich sehr wohl hier. Die Stelle an der reformierten Kirche Lenzburg passt ganz perfekt zu mir. Es ist ein kleiner Traum», strahlt Kovbyk, die zurzeit in Däniken wohnt. «Ich freue mich sehr, diese besondere Orgelstelle in Gottesdiensten und Konzerten weiterprägen zu dürfen. Mich reizt das ganze «Rund-um-Paket» – das gut eingespielte Kirchenteam mit ihrer spürbaren Wertschätzung; die ehrwürdige Stadtkirche mit der historischen Altstadt und der Burg und nicht zuletzt natürlich die tolle Orgel. 

Am meisten freue ich mich darauf, die Gemeinde kennenzulernen, und hoffe, dass ich mit meinem Orgelspiel vielen eine Freude bereiten kann.» Ihr Debüt als Organistin an der reformierten Kirche gibt Anastasia Kovbyk im Rahmen eines solistischen Willkommenskonzertes. Kovbyk spielt Werke von Bach, Reger, Prokofjew, Laurin und Vierne.

Doch auch Andreas Jud verlässt Lenzburg natürlich nicht einfach sang- und klanglos. Mit einem Abschiedskonzert am 1. August verabschiedet er sich ein letztes Mal bei der Gemeinde und den Lenzburgern. 

Samstag, 11. Juli, 17.15 Uhr, reformierte Stadtkirche Lenzburg. Orgelkonzert mit Anastasia Kovbyk. Werke von Bach, Reger, Prokofjew, Laurin und Vierne.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg25.06.2025

Stabwechsel in Zahnarztpraxis

Nachfolge Nach über drei Jahrzehnten in eigener Praxis verabschiedet sich Dr. Marco Domeniconi per Ende Juli in den Ruhestand. «Nach 36…

Stadt Lenzburg25.06.2025

Klimabotschafter mit Flügeln

Klimaschutz Wie ein futuristischer Schmetterling rollte er auf den Pausenplatz des Schulhauses Angelrain: Der «SolarButterfly» machte vergangene…
Stadt Lenzburg25.06.2025

Reichen die Rücklagen für kommende Ausgabenwellen?

Einwohnerrat Die letzte Einwohnerratssitzung war von Zahlen geprägt – und mahnenden Worten.