Das Planen des Jugendfests light unter Corona-Bedingungen ging schon etwas ans Nervenkostüm
Kindergarten und Primarschule Das Jugendfest light mag zwar «light» daherkommen, für die Organisatoren der Feierlichkeiten für die Kindergärtler und die Schüler bedeutet es jedoch Mehrarbeit. Doch das Resultat entschädige für alle Mühen, sind sich die Hauptverantwortlichen Sandra Wild und Edgar Kohler einig.

Das Jugendfest 2021 wird etwas Einmaliges werden, weil es wegen der epidemiologischen Lage anders ausgerichtet werden muss als üblich», sagt Sandra Wild, Schulleiterin des Kindergartens. Nachdem letztes Jahr alles abgesagt werden musste, ist es dem OK-Team ein Anliegen, dieses Jahr der Schülerschaft trotzdem eine besondere letzte Schulwoche und etwas Jugendfeststimmung bieten zu können, damit die Tradition erhalten bleibt.
Das Jugendfest light auf die Beine zu stellen, sei mit all den Auflagen, die sich immer wieder ändern, kein einfaches Unterfangen gewesen, betont Edgar Kohler, Schulleiter der Real- und der Sekundarschule. «Wir haben unser Konzept zigmal geändert», sagt Kohler und Wild fügt an: «Zu Beginn sind wir noch davon ausgegangen, dass die Morgenfeiern wie gewohnt durchgeführt werden können.» Doch die Unsicherheit, wie viele Personen sich drinnen oder draussen maximal aufhalten dürfen, blieb bestehen. Somit war klar, dass ein Konzept erarbeitet werden musste, das – egal wie sich die epidemiologische Lage entwickelt – durchführbar bleibt.
Eltern der Kleinen sind eingeladen
Und obwohl dies im Konzept anders vorgesehen ist, wird die Morgenfeier mit Frankenverteilung auf Kindergartenstufe für die Eltern geöffnet, da die Feiern dezentral stattfinden. Auf Primarschulstufe ist dies aufgrund der Schülerzahl nicht möglich. In der Jugendfestwoche wird den Kindergärtlern wiederum einiges geboten. Am Montag und Dienstag tauchen sie in die Geschichte der Prinzessin Rosenduft ein. Darin wird aufgezeigt, wie die Lenzburger zu ihrem Jugendfest kamen. Die spannende Geschichte wird von Ursula Steinmann in ein Theater verpackt und so den Kindern vorgetragen. Am Mittwoch steht eine Stadtführung auf dem Programm und am Donnerstag wird das Konzert von Andrew Bond besucht, wo dann auch das Jugendfestlied gesungen wird.
Am Freitag findet kein Umzug statt. Die Morgenfeier wird jedoch zelebriert, weshalb festliche Kleidung erwünscht ist. Eine Premiere feiert die Frankenverteilung durch die Mitglieder der Schulpflege. Und auch für eine kleine Verpflegung wird gesorgt.
Werkausstellung der Primarschule
Das Programm für die Primarschüler kann sich sehen lassen. Tanzworkshops, Spieleparcours und Deko basteln kommen zum Zug. «Weil kein Lampionumzug durchgeführt wird, haben verschiedene Klassen eine Werkausstellung erarbeitet. Diese kann in der Jugendfestwoche von Dienstag bis Freitag rund ums Bleicherainschulhaus besichtigt werden», sagt Wild. Der klassenweise Besuch beim Glacewagen sorgt für eine Erfrischung. Nicht zu vergessen die feierliche Verabschiedung der 6.-Klässler, für die alle anderen Kindern Spalier stehen.