Das Jugendfest war mindestens medium

Lenzburg Angesagt war eine Light-Ausgabe, herausgekommen ist mindestens ein Jugendfest medium. Die Schüler kamen in den Genuss zahlreicher Attraktionen und die Freischaren mussten zwar fünfmal antreten, kamen dafür zu Teilsiegen.

Mit Lenzburg-Socken: Ehrengast Regierungsrat Markus Dieth. Foto: Fritz Thut

Mit Lenzburg-Socken: Ehrengast Regierungsrat Markus Dieth. Foto: Fritz Thut

Fünfmal bei unterschiedlichem Licht schöne Bilder in die Landschaft gemalt: Freischarenmanöver mit wilden Horden und kessen Marketenderinnen auf dem Goffersberg. Foto: Jean-Daniel  Ruffieux

Fünfmal bei unterschiedlichem Licht schöne Bilder in die Landschaft gemalt: Freischarenmanöver mit wilden Horden und kessen Marketenderinnen auf dem Goffersberg. Foto: Jean-Daniel Ruffieux

Für einmal dezentral: Frankenübergabe im Kindergarten Breitfeld durch Schulpflegepräsidentin Susanne Buri. Foto: Fritz Thut

Für einmal dezentral: Frankenübergabe im Kindergarten Breitfeld durch Schulpflegepräsidentin Susanne Buri. Foto: Fritz Thut

Unter Schirmen: Regen zum Start der donnerstäglichen Brunnenführungen. Foto: Fritz Thut

Unter Schirmen: Regen zum Start der donnerstäglichen Brunnenführungen. Foto: Fritz Thut

Lunapark auf der Seifi: Grösstes Riesenrad der Schweiz mit drehenden Gondeln. Foto: Fritz Thut

Lunapark auf der Seifi: Grösstes Riesenrad der Schweiz mit drehenden Gondeln. Foto: Fritz Thut

Trommeln für die Ehrengäste: Empfang in der Rathausgasse. Foto: Fritz Thut

Trommeln für die Ehrengäste: Empfang in der Rathausgasse. Foto: Fritz Thut

Das im Vorjahr ausgefallene Freischarenmanöver wurde aufgeteilt. Fünfmal wurden auf dem Goffersberg schöne Bilder in die Landschaft gemalt, wobei das teilweise garstige Wetter eindrückliche Stimmungen schuf – und der Gewandmeisterin wohl zusätzliche Arbeit bei der Retablierung bescherte.

Pünktlich zum freitäglichen Finale schien den Kadetten die Sonne. Die Freischaren, vorher erstmals mit Teilsiegen konfrontiert, hielten dem Erwartungsdruck nicht stand und bekamen – live übertragen im Internetstream – einmal mehr aufs Dach. Dass Kadettenhauptmann Tim Strebel aus Staufen stammt, machte die Schmach noch grösser.

Beim Empfang der Ehrengäste in der Rathausgasse wurde genau registriert, wer denn die der Einladung beigelegten Lenzburg-Socken tatsächlich trug. Regierungsrat Markus Dieth bestand die Probe.

Die Jugend kam in den Schulhäusern zu vielen Attraktionen und auch der Lunapark mit dem Riesenrad stand für einmal auf der Seifi statt auf der Schützi. Sogar die Frankenverteilung an die Kindergärtler erfolgte dezentral in den Kindergärten durch die Mitglieder der Ende Jahr ausrangierten Schulpflege.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

In mentale Gesundheit investieren lohnt sich
Stadt Lenzburg29.10.2025

In mentale Gesundheit investieren lohnt sich

Wirtschaft Nach einer längeren Pause soll der Wirtschaftsapéro der Stadt Lenzburg wieder an alte Traditionen anknüpfen. Im Fokus des Anlasses stand das Thema…
Ohne Popcorn kein Kino: Die Premiere des namhaften Filmprojektes.Foto: Blueheart
Stadt Lenzburg29.10.2025

Über 200 Besucher bei Premiere des Müllerhaus-Films

Kino Löwen/Müllerhaus Über 200 Personen besuchten die Premiere des Dokumentarfilms ««Geschichten, die bleiben – Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Müllerhaus» über…

«Es soll allen gut gehen»: Landammann Dieter Egli, Barbara Studer, Daniel Mosimann und Rainer Käsmaier. Foto: Peter Winkelmann
Stadt Lenzburg29.10.2025