Corona-Freundschafts-Schwinget mit Festwein-Präsentation fürs «Kantonale»

Möriken-Wildegg: Am Corona-Freundschafts-Schwinget beim Wildegg-Hofladen beendeten ein gutes Dutzend Schwinger ihre lange Wettkampfpause. Zusammen mit Edith Saner, der höchsten Aargauerin, wurden die Weine für das Kantonalschwingfest 2021 in Lenzburg getauft.

Präsentieren den Festwein zum 114. Aargauer Kantonalschwingfest 2021 in Lenzburg: Grossratspräsidentin Edith Saner mit dem «Schinznacher Saphir» von Mosti Furer in Staufen und OK-Präsident Erich Renfer mit dem Pinot Noir 2018 vom Weingut Lindenmann in Seengen. Foto: Fritz Thut

Präsentieren den Festwein zum 114. Aargauer Kantonalschwingfest 2021 in Lenzburg: Grossratspräsidentin Edith Saner mit dem «Schinznacher Saphir» von Mosti Furer in Staufen und OK-Präsident Erich Renfer mit dem Pinot Noir 2018 vom Weingut Lindenmann in Seengen. Foto: Fritz Thut

Konnten sich nach langer Zeit endlich wieder mit Gegnern messen: Die Teilnehmer am Corona-Freundschafts-Schwinget auf Schloss Wildegg mit Sieger Nick Alpiger in der Mitte. Foto: Pascale Alpiger

Konnten sich nach langer Zeit endlich wieder mit Gegnern messen: Die Teilnehmer am Corona-Freundschafts-Schwinget auf Schloss Wildegg mit Sieger Nick Alpiger in der Mitte. Foto: Pascale Alpiger

Kräftemessen vor Zuschauern: Lokalmatador Nick Alpiger legt am Corona-Freundschafts-Schwinget beim Schloss Wildegg Marcel Kropf auf den Rücken. Foto: Fritz Thut

Kräftemessen vor Zuschauern: Lokalmatador Nick Alpiger legt am Corona-Freundschafts-Schwinget beim Schloss Wildegg Marcel Kropf auf den Rücken. Foto: Fritz Thut

Erinnerungsstücke: Wanderausstellung zum 100-Jahr-Jubiläum des Schwingklubs Lenzburg. Foto: Fritz Thut

Erinnerungsstücke: Wanderausstellung zum 100-Jahr-Jubiläum des Schwingklubs Lenzburg. Foto: Fritz Thut

Jede noch so kleine Rückkehr zur Normalität soll gefeiert werden. Trotz strömendem Regen fanden sich zahlreiche Schwingerfreunde am Fuss der «Wildegg» im Zelt vor dem Hofladen ein, um mit dem Corona-Freundschafts-Schwinget endlich wieder einen Wettkampf zu erleben.

14 Aargauer Schwinger und zwei Gäste traten zu diesem Wettkampftraining an und Lokalmatador Nick Alpiger (Staufen) setzte sich erwartungsgemäss durch. Im Anschwingen und Schlussgang gewann er gegen den dreifachen Bergfestkranzgewinner Marcel Kropf aus dem Solothurnischen.

Ein sonst verpönter Handschlag 

Obwohl es bei diesem ersten Wettkampf im Pandemie-Zeitalter nur einen Sägemehlring gab, mussten sich Aktive und Besucher corona-bedingt beim Zugang in die Präsenzliste eintragen.

Den sonst mittlerweile so verpönten Handschlag konnten sich hier viele nicht verkneifen. Dieser Brauch ist der Urchigkeit des Nationalspiels und seiner Freunde geschuldet.

Gleich doppelte Weinpatin

Trotz Hudelwetter war auch Grossratspräsidentin Edith Saner mit von der Partie. Als Premiere bezeichnete die Birmenstorfer CVP-Politikerin ihren Auftritt im Sägemehlring. Zusammen mit Erich Renfer, dem OK-Präsidenten des Aargauer Kantonalschwingfestes vom 5. und 6. Juni 2021 in Lenzburg, nahm die «höchste Aargauerin» die symbolische Weintaufe für das nächstjährige «Kantonale» vor.

Dabei wurde Edith Saner gleich zur doppelten Weinpatin. Denn den Riesling-Sylvaner «Schinznacher Saphir» aus dem Keller ihres designierten Nachfolgers Pascal Furer half sie schon als Jury-Mitglied zum «Aargauer Staatswein 2020» küren. Als roten Festwein bestimmte das OK den Pinot Noir 2018 des  Seenger Weinguts Lindenmann. Die beiden Winzer konnten dem Anlass nicht beiwohnen; im Herbst geht die Arbeit im Keller vor.

Im nächsten Jahr veranstaltet der Schwingklub Lenzburg nicht nur das Kantonalschwingfest, sondern feiert sein 100-jähriges Bestehen. Eine Wanderausstellung mit Erinnerungsstücken wurde  in Wildegg erstmals präsentiert.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…