Bilanz eines herausfordernden Jahres

Jahresberichte Seit ein paar Jahren werden die Jahresleistungen von Exekutive und Verwaltung in Lenzburg in einer dicken Broschüre aufgelistet. Die Zahlen des ersten Coronajahres finden sich auf 108 Seiten.

Ein Jahr auf 108 Seiten: Titelseite der Broschüre «Jahresberichte» der Stadt Lenzburg. Foto: sll
Ein Jahr auf 108 Seiten: Titelseite der Broschüre «Jahresberichte» der Stadt Lenzburg. Foto: sll

In seinem Editorial fasst Stadtammann Daniel Mosimann das Jahr 2020 aus seiner Sicht zusammen. Man habe den «Anfang einer bis dahin unvorstellbaren Ausnahmesituation» erlebt, schreibt er und fährt fort: «Das Coronavirus nahm uns im Verlaufe des Jahres immer stärker in den Würgegriff und zeigte einschneidende Auswirkungen in allen Lebenslagen.»

Davon betroffen waren natürlich auch die Stadt und ihre Institutionen, wie ein Blick auf gewisse, weiter hinten in der Broschüre «2020 Jahresberichte» aufgelistete Zahlen zeigt. Die aussergewöhnliche Situation bedingte flexible Reaktionen auch von der Exekutive und der Verwaltungsspitze. Kein Wunder, lautet der meist verwendete Begriff im relativ kurzen Editorial «Herausforderung».

Unsichere Perspektiven

Nicht weniger als vier Mal scheint das Wort auf. «Die Stadt Lenzburg sah sich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert und war stets bestrebt, die Verwaltungstätigkeit aufrechtzuerhalten sowie die Gesundheit der Bevölkerung und der Mitarbeitenden bestmöglich zu gewährleisten und auch die Vorgaben von Kanton und Bund einzuhalten», beschreibt Mosimann die Zwickmühle zwischen dem Bedürfnis nach normalen Dienstleistungen und der Wahrung von Vorsichtsmassnahmen.

Der Stadtammann schildert weiter den «herausfordernden Alltag» aller Bürger: «Die Einschränkungen vor allem auch im sozialen Bereich machen vielen Menschen zu schaffen.» Zudem seien für viele «die beruflichen und wirtschaftlichen Perspektiven unsicher».

Politisch ein Ansporn

Auch ausserhalb der Coronaauswirkungen sei 2020 «politisch ein herausforderndes Jahr» gewesen. Mosimann listet dazu die Stichworte Verwaltungszentrum «Lenzburg21», Bahnhofstrasse und Kantonsschulstandort auf, wo die städtische Exekutive etwelche Rückschläge einzustecken hatte.

Doch den Kopf in den Sand stecken ist für Daniel Mosimann keine Lösung: «Der Stadtrat sieht die Herausforderungen jedoch als Ansporn, Zweifel zu überwinden und Vertrauen aufzubauen.» Passend dazu steht daneben ein Zitat des österreichischen Schriftstellers und Lehrers Ernst Ferstl: «Auch Umwegen erweitern unseren Horizont.»

Kürzere Reinigungsintervalle

Aufgegliedert in elf Kapital wird anschliessend in Wort, Zahl, Bild und zahlreichen Grafiken über viele Aspekte des öffentlichen Lebens in Lenzburg informiert. In gewissen Informationen kann man den Einfluss von Corona herauslesen, etwa dass man in den öffentlichen Gebäuden die Reinigungsintervalle intensiviert hat.

Dagegen hat die massiv gestiegene Zahl der Einwohner im Gebiet der Regionalpolizei (Repol) Lenzburg nichts mit der Pandemie zu tun: Hunzenschwil und Rupperswil sind seit April 2020 neu mit dabei.

Ein paar Zahlen zu 2020

Anzahl Stadtratssitzungen49

– davon in digitaler Form19

Betreibungsbegehren3296

– Rückgang gegenüber 2019314

Einwohner im Repol-Gebiet70612

– Vergleich im Vorjahr59964

Geschwindigkeitskontrollen726

– Vergleich im Vorjahr572

Marktfahrer Chlausmärt0

– Vergleich im Vorjahr137

Sozialhilfe, Gesamtzahl Fälle 490

– Vergleich im Vorjahr437

Ausleihen Stadtbibliothek96514

– Vergleich im Vorjahr114962

Anlässe Alter Gemeindesaal49

– Vergleich im Vorjahr83

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg23.04.2025

Lenzburgerinnen starten ins NLA-Abenteuer

Tennis Am ersten Maiwochenende beginnt traditionellerweise die neue Interclubsaison. Höchste Zeit, einen Blick auf die Ausgangslage in der Region…

Stadt Lenzburg23.04.2025

Erinnerungen sammeln

Lokalhistorie Wer erinnert sich nicht gerne an früher, als Oma und Opa aus ihren Fotoalben von Anno dazumal erzählten? Um das Geschichte(n)sammeln…
Stadt Lenzburg23.04.2025

5. Generalversammlung: Einblick in neue Räume und bewährte Vereinsarbeit

Verein Tagesschule Kurz vor den Frühlingsferien lud der Verein Tagesschule Lenzburg zur 5. Generalversammlung ein.