Beatrice Taubert-Baldinger schaut mit Zuversicht in die Zukunft

Stadtrat Beatrice Taubert-Baldinger wurde an den vergangenen Wahlen bestätigt. Nun möchte sie noch den Schritt zur Frau Vizeammann in Angriff nehmen.

Beatrice Taubert-Baldinger (SP) wurde wiedergewählt und möchte im November als Frau Vizeammann gewählt werden.Foto: Fabio Baranzini
Beatrice Taubert-Baldinger (SP) wurde wiedergewählt und möchte im November als Frau Vizeammann gewählt werden.Foto: Fabio Baranzini

Seit vier Jahren engagiert sich Beatrice Taubert-Baldinger mit viel Ausdauer für ein soziales, generationenverbindendes Lenzburg im Stadtrat. Als einzige nichtbürgerliche Stadträtin in einem neu dezidiert bürgerlichen Kollegium dürfte es nicht einfacher werden, möchte man meinen. Doch sie sei unbesorgt: «Schon in den letzten vier Jahren haben wir im Gremium sehr gut funktioniert.» Parteipolitik stehe im Lenzburger Stadtrat nicht im Vordergrund. Nun wurde sie wiedergewählt und möchte im November die neue Frau Vizeammann werden. Im bürgerlich dominierten Lenzburg keine einfache Sache.

Kein einfaches Ressort und doch erfolgreich

Die Sozialdemokratin verantwortet das Ressort Soziales, Gesellschaft und Gesundheit – einen Aufgabenbereich, den sie mit Beharrlichkeit und einem ausgeprägten Sinn für Kooperation gestaltete. Ihr besonderes Augenmerk galt in den letzten vier Jahren der Stärkung bestehender Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien sowie die Vernetzung und Koordination der Akteure im Bereich Alter und Gesundheit. Eine unabhängige Koordinations- und Anlaufstelle für die Bereiche Alter und Gesundheit, fehlt in der Stadtverwaltung bislang. «Besonders die Quartierrundgänge mit Seniorinnen und Senioren sind mir besonders in Erinnerung geblieben», erzählt Beatrice Taubert. Auch sei sie begeistert von der Arbeit der Regionalen Integrationsfachstelle RIF.

Teamwork makes the dream work

In ihrer politischen Haltung zeigt sich Taubert-Baldinger als pragmatische Teamarbeiterin. Sie sucht den Dialog, fördert partizipative Prozesse – etwa mit Projekten wie der Ortsbegehung 65+ – und setzt sich für eine Stadtentwicklung ein, die soziale Aspekte ebenso berücksichtigt wie räumliche Qualität. Ihre Vision ist ein Lenzburg, das massvoll wächst, ohne an Identität zu verlieren. Trotz klarer Führungsqualitäten und guter Vernetzung zieht es Taubert-Baldinger nicht ins Rampenlicht. Weswegen sie als Frau Vizeammann kandidiert, das Amt als Frau Stadtammann aktuell aber nicht in Frage kam. Mit Andreas Schmid würde sie gerne im Vizeamt wirken. Sie würde das kollegiale Arbeiten und die Verlässlichkeit gemeinsamer Verantwortung schätzen.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

«Es soll allen gut gehen»: Landammann Dieter Egli, Barbara Studer, Daniel Mosimann und Rainer Käsmaier. Foto: Peter Winkelmann
Stadt Lenzburg29.10.2025

Ferdinand Bürgi tritt am 31. Oktober in den verdienten Ruhestand.Foto:  zvg
Stadt Lenzburg29.10.2025

Über 18 Jahre im Dienste der Sicherheit – wir sagen Danke, Ferdi!

Pensionierung Nach über 18 Jahren an der Spitze unserer Regionalpolizei verabschieden wir Ferdi Bürgi am 31. Oktober in den wohlverdienten Ruhestand.
In mentale Gesundheit investieren lohnt sich
Stadt Lenzburg29.10.2025

In mentale Gesundheit investieren lohnt sich

Wirtschaft Nach einer längeren Pause soll der Wirtschaftsapéro der Stadt Lenzburg wieder an alte Traditionen anknüpfen. Im Fokus des Anlasses stand das Thema…