Am Fünfweiher steht der millionste Nikin-Baum

Erinnerungstafel selbst montiert: Die beiden Nikin-Gründer Nicholas Hänny und Robin Gnehm vor dem symbolischen millionsten Nikin-Baum am Lenzburger Fünfweiher. Foto: Fritz Thut
Erinnerungstafel selbst montiert: Die beiden Nikin-Gründer Nicholas Hänny und Robin Gnehm vor dem symbolischen millionsten Nikin-Baum am Lenzburger Fünfweiher. Foto: Fritz Thut

Nikin Wichtiger Meilenstein für das 2016 gegründete Start-up-Unternehmen Nikin: Die Firma, die nachhaltige und bezahlbare Mode und Accessoires verkauft und für jedes verkaufte Produkt einen Baum pflanzt, konnte den millionsten Baum feiern.

Die Forstdienste Lenzia stellten am Ufer des Fünfweihers eine rund 100-jährige Rotbuche zur Adoption zur Verfügung. Die beiden Co-Gründer Nicholas Hänny und Robin Gnehm liessen es sich als Alt-Pfader nicht nehmen, im Schneegestöber die Erinnerungstafeln eigenhändig zu montieren.

Schnelles Wachstum

Die Buche steht symbolisch für jene Million Bäume, die Nikin hauptsächlich durch die Partnerfirma One Tree Planted auf verschiedenen Kontinenten setzen lässt – genau dort, wo sie dringend gebraucht werden.

Das schnelle Wachstum der Firma sieht man daran, dass der 500000. Baum erst vor gut neun Monaten, ebenfalls in Lenzburg, gepflanzt wurde. «Eine Million, das ist schon eine eindrückliche Zahl», geben sich die beiden Nikin-Gründer ein wenig ehrfürchtig.

Doch die Formel, ein neuer Baum für jedes verkaufte Produkt, ist nicht das einzige Umweltengagement der jungen Firma. «Wir wollten nachhaltige Mode bezahlbar machen», so CEO Hänny. Dies geschieht mit engen Kontakten zu den in Europa beheimateten Lieferanten: «Unsere Baumwolle lässt sich quasi bis aufs Feld zurückverfolgen», so Entwickler und Einkäufer Gnehm.

Sprung zur bestandenen Firma

Im Moment wird das Nachhaltigkeitskonzept von Nikin ausformuliert. «Wir missionieren nicht, wir inspirieren», sagt Gnehm. Sein ehemaliger Sandkastenkamerad Hänny hält fest, dass man sich in den letzten vier Jahren grosses Wissen erarbeitet hat; Gnehm spricht von einer steilen Lernkurve.

Dabei ist Nikin aktuell in einem wichtigen Rank: «Jetzt erfolgt der Schritt vom Start-up zu einer bestandenen Firma.» Dazu gehören die Ausweitung des Sortiments (lange Hosen, Slipper), der Sprung via Deutschland in den europäischen Markt und das erste Shop-Café, das noch in diesem Jahr in Lenzburg startet.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg23.04.2025

Lenzburgerinnen starten ins NLA-Abenteuer

Tennis Am ersten Maiwochenende beginnt traditionellerweise die neue Interclubsaison. Höchste Zeit, einen Blick auf die Ausgangslage in der Region…

Stadt Lenzburg23.04.2025

Erinnerungen sammeln

Lokalhistorie Wer erinnert sich nicht gerne an früher, als Oma und Opa aus ihren Fotoalben von Anno dazumal erzählten? Um das Geschichte(n)sammeln…
Stadt Lenzburg23.04.2025

5. Generalversammlung: Einblick in neue Räume und bewährte Vereinsarbeit

Verein Tagesschule Kurz vor den Frühlingsferien lud der Verein Tagesschule Lenzburg zur 5. Generalversammlung ein.