«Alpi» heisst der Prachtskerli, den es in Lenzburg zu gewinnen gilt

OK-Präsidentin Lea Grossmann durfte die Gäste begrüssen.Foto: Rinaldo Feusi

OK-Präsidentin Lea Grossmann durfte die Gäste begrüssen.Foto: Rinaldo Feusi

Hier noch ungetauft: Der Siegermuni «Alpi».Foto: Rinaldo Feusi

Hier noch ungetauft: Der Siegermuni «Alpi».Foto: Rinaldo Feusi

Munitaufe Er ist gross, kräftig, charmant und aus der Lenzburger Schwingerszene nicht mehr wegzudenken. Obschon die Beschreibung auch auf Schwingclub-Präsident Martin Buchmann zutreffen könnte, geht es nicht um ihn. Es geht um den 1. Preis des Nordwestschweizer Schwingfestes, welches am 10. August in der schönsten Kleinstadt der Schweiz stattfindet. Und was für ein Prachtskerli er ist!

Munitaufe mit vielen Gästen und Tieren

Am vergangenen Freitag wurde der Muni – ironischerweise – auf dem Metzgplatz auf den Namen «Alpi» getauft. Sponsor ist das Unternehmen Alpsteg Fenster. Ebenfalls präsentiert wurden die anderen Lebendpreise: Neben dem Braunviehmuni von Eugen Hitz aus Trimbach gesellten sich ein Fleckviehrind von René Gehrig aus Ammerswil, ein Hochlandrind von der Lenzburgerin Brigitte Vogel, ein Braunviehrind von Andrin Flückiger aus Eptingen und ein Freiberger Fohlen von Christian Aeschlimann aus Barberêche zu «Alpi». (rfb)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

In mentale Gesundheit investieren lohnt sich
Stadt Lenzburg29.10.2025

In mentale Gesundheit investieren lohnt sich

Wirtschaft Nach einer längeren Pause soll der Wirtschaftsapéro der Stadt Lenzburg wieder an alte Traditionen anknüpfen. Im Fokus des Anlasses stand das Thema…
Ohne Popcorn kein Kino: Die Premiere des namhaften Filmprojektes.Foto: Blueheart
Stadt Lenzburg29.10.2025

Über 200 Besucher bei Premiere des Müllerhaus-Films

Kino Löwen/Müllerhaus Über 200 Personen besuchten die Premiere des Dokumentarfilms ««Geschichten, die bleiben – Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Müllerhaus» über…

«Es soll allen gut gehen»: Landammann Dieter Egli, Barbara Studer, Daniel Mosimann und Rainer Käsmaier. Foto: Peter Winkelmann
Stadt Lenzburg29.10.2025