Saubermachen in der Alten Schmiede

Mit schwerem Gerät: Mit einem starken Saugbagger wurde der jahrzehntealte Staub und Dreck in der Alten Schmiede Boniswil entfernt. Foto: Thomas Frei
Mit schwerem Gerät: Mit einem starken Saugbagger wurde der jahrzehntealte Staub und Dreck in der Alten Schmiede Boniswil entfernt. Foto: Thomas Frei

Boniswil In Boniswil haben die Instandstellungsarbeiten an der Alten Schmiede begonnen. Mit schwerem Gerät ist der jahrzehntealte Staub und Dreck abgesaugt worden. Ab jetzt kann das Mobiliar ausgelagert und die vielen Werkzeuge sorgfältig geputzt werden.

Morgen Freitag, 21. Mai, findet um 19.30 Uhr im Saalbau Boniswil ein Orientierungsanlass für freiwillige Helfer statt.

Ein Gemisch aus dichtem Staub, Russ und Teilen des Verputzes, vermischt mit Spinnweben und alten Wespennestern, lag auf dem Boden des ersten Obergeschosses in der 1865 erbauten Schmiede. Da musste der kräftigste Staubsauger ran. Maschine und Maschinisten leisteten Schwerarbeit und säuberten sorgfältig das alte Gebäude.

Arbeit für Freiwillige

Jetzt gilt es, die Schmiede leer zu räumen und die Werkzeuge und Maschinen zu reinigen. Danach wird an der Aussenseite der lose Verputz entfernt und fachgerecht ausgebessert. Für diese Arbeiten werden Freiwillige gesucht. Am morgigen Infoanlass im Saalbau können sich Interessierte aus Boniswil und Umgebung über die anstehenden Arbeitsgattungen informieren und sich für konkrete Einsätze einschreiben.

Folgende Arbeiten müssen erledigt werden: alten Verputz aussen abklopfen und dann erneuern; Schmiede räumen und reinigen; Werkzeuge und Maschinen reinigen und konservieren; Fenster neu verglasen; Dokumentation erstellen/Social Media.

Sämtliche Arbeiten werden – wo nötig – von Fachleuten begleitet. Mit den Freiwilligen wird eine Einsatzvereinbarung getroffen, welche sich auf die Vorlagen von Benevol Schweiz stützt. Lohn gibt es keinen, aber die Genugtuung, an der Erhaltung eines lokalen Kulturdenkmals mit gearbeitet zu haben, kann einem niemand mehr nehmen. (tbf)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…