Sarmenstorfer Samariter feiern 120-Jahr-Jubiläum

Sarmenstorf Die Organisatoren haben sich zum Jubiläum etwas einfallen lassen. Der unsicheren Witterung wegen wurden die verschiedenen Posten in und rund um die MZH in Sarmenstorf angelaufen.

Beim Medizinquiz konnte man zeigen, was man draufhat.Foto: Alexander Studer

Beim Medizinquiz konnte man zeigen, was man draufhat.Foto: Alexander Studer

Präsidentin Eveline Zowalla.Foto: Alexander Studer

Präsidentin Eveline Zowalla.Foto: Alexander Studer

Nach einem reichhaltigen Eröffnungsapéro und kurzer Einleitung begaben sich die zahlreichen Besucher auf den Parcours.

Suchtprävention, Alkohol am Steuer und Buchstabenrätsel

Reto Zurflüh von der Suchtprävention Aargau ging in seinem Vortrag eindrücklich auf die verschiedenen Arten von Sucht ein. Woher kommt die Sucht, ihre Ursachen, Erkennung, Intervention und Begleitung sind weitere Themen, die Zurflüh aufführte. Sucht ist eine Erkrankung, die jeden treffen kann. Weiter ging Zurflüh auf die verschiedenen Suchtarten wie Alkohol, Nikotin, Cannabis und etlichen anderen Gefahren für die Menschen ein. Ratschläge für Betroffene und deren Angehörige sowie Angaben, wo man Hilfe holen kann, teilte er ebenso mit. Ein hochinteressantes Referat zu einem leider sehr aktuellen Thema, das die Anwesenden nachdenklich gestimmt hat. Beim Posten Alkohol am Steuer konnten die Teilnehmer mit einer Brille, die in etwa die Sehsicht eines alkoholisierten Fahrers abbildete, zu Fuss oder mit einem Scooter den Parcours absolvieren. Die Erfahrungen waren erschreckend. Der Geschmacksposten stellte den Besuchern sieben Getränke zur Degustation bereit. Trotz der teilweise grässlichen Farbe der «Gesöffe» wurden Tomaten, Pfefferminz, Milch und andere von einigen Personen erraten. Am letzten Posten mussten die Teilnehmer, analog dem bekannten Geografiespiel, mit dem vorgegebenen Buchstaben medizinische Ausdrücke erkennen.

Grosses Salatbuffet, Spaghettiplausch und schöne Tombola

Eveline Zowalla, Präsidentin des Samaritervereins, begrüsste die verschiedenen Gäste und gab das Wort weiter an Jürg Link vom RFO Lenzburg-Seetal. Sowohl er wie auch Gemeindeammann Meinrad Baur dankten dem Samariterverein für die ausgezeichnete Arbeit und ihren Einsatz zum Wohle der Bevölkerung. Nach getaner Arbeit warteten ein grosszügiges Salatbuffet und anschliessend Spaghetti mit vier verschiedenen Saucen auf die Anwesenden. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet und die Tombola bildeten den Abschluss des Abends. Ein spezieller Jubiläumsanlass ist Geschichte und alle Teilnehmer waren begeistert.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg22.01.2025

Turnerabend war erneut ein Highlight

Leutwil War im letzten Jahr das «Grand Hotel Barré» ein Riesenerfolg, konnte der Turnverein Leutwil dieses Jahr mit dem Motto «Wämmer wette» nahtlos…

Seetal-Lindenberg22.01.2025

Seit 50 Jahren aus Sarmenstorf nicht mehr wegzudenken

Sarmenstorf Sarmenstorf ist bekannt als Fasnachtshochburg, als solche hat der Ort sogar zwei Guggen. Eine davon feiert heuer einen wichtigen…
Seetal-Lindenberg15.01.2025

Eine Tradition mit Blick in die Zukunft: die Meitlisonntage

Fahrwangen Wenn Anfang Januar in den Dörfern Fahrwangen und Meisterschwanden elegant in Schwarz gewandete Frauen mit dem Grasbogen auf Männerfang…