Rück- und Ausblick und viele erfolgreiche Sportler

Seon Nach einem coronabedingten Unterbruch vor einem Jahr konnte der beliebte Neujahrsapéro mit Sportlerehrung wieder durchgeführt werden.

Unterschiedliche Posturen: Der Seoner Gemeinderat Peter Siegenthaler ehrt Kunstturnerin Amaya Caceres Chavez und Schwinger Nick Alpiger. Foto: Alexander Studer
Unterschiedliche Posturen: Der Seoner Gemeinderat Peter Siegenthaler ehrt Kunstturnerin Amaya Caceres Chavez und Schwinger Nick Alpiger. Foto: Alexander Studer

Musikalisch begrüsst wurden die zahlreichen Besucher mit rassigen Melodien der Musikgesellschaft Seon unter der Leitung von Dominik Rohr. Vizeammann Otto Walti, in Vertretung des abwesenden Gemeindeammanns Hans Peter Dössegger, begrüsste die vielen Gäste, darunter zahlreiche Neuzuzüger.

Ungewohnter Einstieg

Den Jahresrückblick startete Walti in der Vergangenheit, vor 7500 Jahren. Es begann mit einem grossen Regen in der Gegend Hochdorf. Darunter befand sich ein spezielles «Tröpfli», das sich über all die Jahre Richtung Seon durchgekämpft hat. Es trotzte allen Widerwärtigkeiten und gelangte irgendwie als Seener Wassertröpfli in die Gemeinde Seon.

Witzig, mit zahlreichen interessanten Details, spannte Walti den Bogen in die heutige Zeit. Es war eine etwas andere Art und Weise, den Neujahrsapéro zu eröffnen. Die Besucher hatten ihre Freude daran.

Mit kleinen, ironischen Seitenhieben Richtung andere Gemeinden würzte Walti seine Rede, gratulierte fairerweise Seengen zum 1. Platz als schönstes Dorf im Aargau, knapp vor Seon. Erwähnt hat Walti die Fertigstellung des Bahnhofs Seon-Nord, den Umbau und die Aufstockung des Hertimattschulhauses 1, die Arbeiten an der Aabachbrücke und der Egliswilerstrasse und den enormen Verkehr durch Seon. Es sind einige Herausforderungen zu bewältigen wie Energie sparen und speichern sowie alternative Lösungen finden. Zum Schluss dankte Walti der MG Seon, dem Damenturnverein für den Apéro und allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen des Tages beigetragen haben.

Turnen, Schwingen, Radball, OL

Für die Sportlerehrungen übergab Walti das Mikrofon an Gemeinderat Peter Siegenthaler. Kunstturnen, Schwingen, Radball und Orientierungslauf. Als erste Ausgezeichnete durfte die Kunstturnerin Amaya Caceres Chavez ihren Preis entgegennehmen. Ihr folgte der schweizweit bekannte Schwinger Nick Alpiger. Sebastian Stempfel, Stefan Zehnder, Markus Füglistaler und Rino Dössegger wurden als Radballer geehrt.

Eline Gemperle, Eva Lüscher-Suter, Jasmin Kesselring, Anouk Schödler, Samira Habermacher, Franziska Müller-Hotz, René Hitz, Koni Wildi, Natalia Gemperle, Silas, Sanna, Kati, Marita und Daniel Hotz, Susanne, Oliver Lenia und Sarina Grimm, Lisa Thoma, Margrit Widmer und Markus Stappung vertraten die sehr grosse Zahl der Orientierungsläufer.

Siegenthaler gratulierte den erfolgreichen Sportlern, interviewte den einen oder anderen und leitete über zum Neujahrsapéro, musikalisch wieder untermalt von der MG Seon.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Mehr in der Kasse als erwartet
Seetal-Lindenberg10.07.2025

Mehr in der Kasse als erwartet

Beinwil am See 141 von 2495 Stimmberechtigten wohnten trotz grosser Hitze der Gemeindeversammlung bei. Dies wegen der wichtigen anstehenden Investitionen. Die…

Seetal-Lindenberg10.07.2025

Nach vier Jahren endlich am Ziel: Der Egliswiler Pumptrack ist eröffnet

Egliswil Pünktlich zum Ferienstart feierte der Verein PumpTrack Egliswil die Eröffnung der neuen Anlage. Nach einer Vorführung des Pumptrack-Weltmeisters…
Seetal-Lindenberg10.07.2025

Pétanque imSchlossgarten

Seengen Bei der alten Schulhausbarracke in Seengen neben der Alten Schmitte vor dem Holliger Sämi gingen ein paar Pétanque-affine Sportbegeisterte, meist…