Medewo AG plant grossen Erweiterungsbau

Der geplante Neubau entlang der Bahnhofstrasse.Foto: zvg
Der geplante Neubau entlang der Bahnhofstrasse.Foto: zvg

Meisterschwanden Die Verpackungsspezialistin Medewo AG in Meisterschwanden will ihren Hauptsitz deutlich ausbauen. Entlang der Bahnhofstrasse soll ein dreigeschossiger Holz-Beton-Hybridbau entstehen, der die bestehende Halle ersetzt und zusätzliche Lager- und Logistikflächen schafft. Damit reagiert das Unternehmen auf das stetig wachsende Auftragsvolumen und den steigenden Platzbedarf.

Laut dem beauftragten Architekturbüro Weberbuess GmbH aus Basel handelt es sich um eine «zukunftsgerichtete Investition in die betriebliche Infrastruktur», die den Standort langfristig sichern soll. Die Fassade erhält eine Verkleidung aus schräg montierten Zementfaserwellplatten. Deren Farbton erinnert bewusst an Karton – ein symbolischer Bezug zum zentralen Werkstoff der Firma, die sich seit Jahrzehnten auf Verpackungsmaterialien und -lösungen spezialisiert hat. Auf dem Flachdach ist eine grossflächige Photovoltaikanlage vorgesehen, welche zur nachhaltigen Energieversorgung des Betriebs beitragen soll.

Im Innern sind Lagerkapazitäten für rund 8000 Palettenplätze geplant. Mehrere Liftanlagen und Treppenhäuser gewährleisten einen effizienten Warenfluss zwischen den Geschossen. Die Erschliessung des Neubaus wird neu organisiert: Die Zufahrt erfolgt künftig von Westen über die Industriestrasse und von Osten über die Sandackerstrasse. Die bestehende direkte Ausfahrt auf die Bahnhofstrasse entfällt. So sollen Verkehrsfluss und Fussgängersicherheit verbessert werden.

Das Vorhaben ist zudem auf die geplante Sanierung der Bahnhofstrasse abgestimmt, die im Abschnitt bis zur Gemeindegrenze Fahrwangen erneuert werden soll. Der vorgeschriebene Grenzabstand von sechs Metern bleibt gewahrt. Die Baukosten belaufen sich auf rund 15,6 Millionen Franken. Das Baugesuch liegt bis 20. Oktober öffentlich auf. (rfb/mhu)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Das Generationenprojekt nimmt Fahrt auf
Seetal-Lindenberg15.10.2025

Das Generationenprojekt nimmt Fahrt auf

Seetal Die Gemeinden Boniswil, Egliswil, Hallwil, Meisterschwanden, Seengen, Seon und Teufenthal beabsichtigen, eine gemeinsame Dachorganisation zu gründen, um…
Schützi-Hattrick: Suzi Quatro rockt im nächsten Sommer zum dritten Mal in Fahrwangen.Foto: Rub
Seetal-Lindenberg15.10.2025

Suzi Quatro rockt das «Schützi» zum dritten Mal

Fahrwangen Ein Vierteljahrhundert Seetaler Musik-Open-Air muss gefeiert werden. Und zwar zünftig. So präsentieren die Organisatoren der Party-Sause die…
Peter Siegenthaler
Seetal-Lindenberg08.10.2025

Entwicklungsschwerpunkte in den Fokus setzen

Seon Der neue Gemeindeammann Peter Siegenthaler stellt sich sechs Fragen von der Redaktion.

Wie haben Sie auf Ihren Wahlerfolg reagiert und wie haben Sie…