Riesiger Publikumsaufmarsch an den Mosttagen im Schloss Hallwyl

Es stimmte alles. Das Wetter, die Umgebung, die Besucher kamen in Scharen am letzten Ferienwochenende zu den traditionellen Mosttagen im Schloss Hallwyl.

So entsteht feiner Süssmost: Auf Teufel komm raus wird gekurbelt. Foto: Alexander Studer

So entsteht feiner Süssmost: Auf Teufel komm raus wird gekurbelt. Foto: Alexander Studer

Zahlreiche Attraktionen: Korbflechter in Aktion. Foto: Alexander Studer

Zahlreiche Attraktionen: Korbflechter in Aktion. Foto: Alexander Studer

Im Mittelpunkt des Anlasses standen der Rosenapfel und die Apfelrose, wie von den Mitveranstaltern des Klas (Kulturlandschaft Aare-Seetal) erklärt wurde. Der Erste ist eine alte Apfelsorte, der Zweite eine Wildrose mit essbaren Hagebutten. Beide Arten gehören zum Wildobst, erfuhr man weiter. Produkte dieser beiden Sorten konnte man am Markt erwerben.

Was den Besuchern sonst noch geboten wurde, war grossartig. Weidenkörbe wurden geflochten aus Material vom Seenger Moos. Interessant war es, diesem alten Handwerk zuzuschauen, und man kam kaum aus dem Staunen raus. Frischer Süssmost selbst gepresst und getrunken, war natürlich der Klassiker für die Kinder. Wer wollte nicht einmal an der Kurbel drehen? Die Kinder übertrafen sich dabei, als gelte es, einen Weltrekord aufzustellen. Ob das Kurbeln wichtiger war als das Trinken des Mosts, war nicht von Bedeutung.

Eine grosse Auswahl verschiedener Produkte konnte am Gemüsemarkt erworben werden. Spezialitäten aus Duftrosen standen zum Verkauf. Mit einem Rätsel und Infos wartete der Landschafts- schutzverband Hallwilersee auf. Die Kinder konnten sich zum Thema «Rosenduft im Badezimmer» aktiv einbringen.

Über das Projekt Wildobst- und Wildrosenarboretum informierte Klas und ProSpezieRara an ihren Ständen. Es wurde etwas geboten an diesen beiden Tagen und wer noch nicht müde war, konnte es sich mit Grillspezialitäten und Selbstgemachtem aus dem Backofen im Schlossgarten gemütlich machen und die Sonne geniessen.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg02.07.2025

Hohe Wellen um kleines Bädli: 450 000 Franken für die Sanierung der Badi Dürenäsch

Dürrenäsch An der vergangenenen Gemeindeversammlung entschied die Dürrenäscher Bevölkerung über einen Kredit von 450000 Franken für die Badi-Sanierung. Die…
Seetal-Lindenberg02.07.2025

Farbenfrohes Fest kehrt nach Birrwil zurück

Birrwil Nach einer zehnjährigen Pause – unterbrochen nur durch eine kleine Ausgabe während der Pandemie – konnte in Birrwil dieses Wochenende wieder ein…
Seetal-Lindenberg02.07.2025

Kreativ, bunt und jede Menge Spass – das Sarmenstorfer Jugendfest

Sarmenstorf Vom 27. bis 29. Juni herrschte in Sarmenstorf Feierstimmung. Alphornklänge ertönten zu Beginn und stimmten auf ein vielfältiges Programm ein. Motto…