Neue Gemeindeschreiberin und eine neue Gemeinderätin zum Jahresstart

Birrwil Gleich zwei Frauen starten in der Gemeinde in diesem jungen Jahr in neuen Funktionen: Gemeindeschreiberin Irene Blum und Gemeinderätin Daniela Sandmeier.

Neu im Dienst von Birrwil: Gemeindeschreiberin Irene Blum und Gemeinderätin Daniela Sandmeier vor dem Gemeindehauszugang. Foto: Fritz Thut
Neu im Dienst von Birrwil: Gemeindeschreiberin Irene Blum und Gemeinderätin Daniela Sandmeier vor dem Gemeindehauszugang. Foto: Fritz Thut

Es war gleich von Beginn weg viel los.» Mit diesem Satz meint die neue Birrwiler Gemeindeschreiberin Irene Blum auch das letzte Wochenende, als die Ersatzwahl für den während der Legislatur zurückgetretenen Gemeinderat Alexander Pirchl anstand.

Inzwischen ist die Dorfexekutive wieder komplett. Zur Wahl angemeldet wurden zwei Frauen. Das Rennen machte die 56-jährige Parteilose Daniela Sandmeier, die bei einem absoluten Mehr von 149 249 Stimmen erreichte. Ihre Mitbewerberin, die 44-jährige CVP-Bezirksparteipräsidentin Isabell Candolfo, kam auf 35 Stimmen.

Kenntnis der Verwaltungsabläufe

«Von der Deutlichkeit des Ergebnisses bin ich schon etwas überrascht», so die neue Gemeinderätin, die in den ersten Stunden nach der Wahl schon zahlreiche Gratulationen entgegennehmen konnte. Die Leiterin des regionalen Betreibungsamtes Reinach sagt, dass sie sich «spontan zur Kandidatur entschieden» habe.

Auf der andern Seite habe sie die Aufgabe gereizt. Daniela Sandmeier hat eine KV-Lehre auf der Stadtverwaltung Aarau gemacht und arbeitete danach mit einer kurzen Ausnahme immer im öffentlichen Dienst. «Mir sind also die Abläufe auf einer Verwaltung nicht fremd und es ist als Gemeinderätin sicher von Vorteil, wenn man sich in Gesetzen und Verordnungen auskennt.»

Schon am Tag nach der Wahl nahm Daniela Sandmeier erstmals an einer Gemeinderatssitzung teil und an diesem Wochenende soll in einer mehrstündigen Klausur die Ressortverteilung vorgenommen werden.

Kanzlerin im Countryfestival-Dorf

Besagte Gemeinderatssitzung war auch für Irene Blum eine Premiere in Birrwil. Sie ist seit diesem Jahr hier Kanzlerin. Bis 2020 war sie in gleicher Funktion in der Solothurner Gemeinde Zuchwil tätig. «Es ist sicher ein Umgewöhnen», beschreibt sie den Wechsel von einer stadtähnlichen 9000-Einwohner-Gemeinde ins beschauliche «Berbu» mit seinen 1100 Einwohnern.

Während bei ihrer früheren Aufgabe viele Bereiche, etwa Bau und Planung oder Soziale Dienste, von Spezialisten betreut wurden, sei sie hier «vielmehr Allrounderin»: «Ich bin gespannt und freue mich auf den Kontakt mit der Bevölkerung.»

Die Region ist Irene Blum nicht fremd, wohnt sie doch in Rupperswil. Weil sie einen kürzeren Arbeitsweg wollte, suchte sie eine Stelle in der Nähe. Birrwil war der neuen Gemeindeschreiberin wegen ihres Hobbys Linedance bekannt als Standort des jährlichen Countryfestivals.

Von den zahlreichen Fluktuationen in Verwaltung und Exekutive in den letzten Jahren liess sie sich nicht abschrecken: «Oft stimmt nicht alles, was in den Medien steht. Ich will mir nun selber ein Bild machen.»

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…