Erwachsenenkonzert der Kreismusikschule Seetal KMS)

Das Erwachsenenkonzert schaffte es, den ganzen Saal zu besetzen.Foto: Ast

Seengen Bereits zum dritten Mal konnte die KMS diesen Anlass durchführen. Was zuerst als «Stubete» durchgeführt wurde, ist jetzt mit dem aktuellen Format zu einem Konzertabend geworden, wie die Leiterin der KMS, Marina Geissbühler, erwähnte. Der Musiksaal Polifonia in Seengen war denn auch bis auf den letzten Platz besetzt.

Das Programm des Abends war ausgesprochen abwechslungsreich. Von Alphornstücken, den Beatles, Ennio Morricone über Schwyzerörgeli bis zu Dvorak, Beethoven und Bach war alles vorhanden. Schön anzuhören war das Alphorntrio, die drei Damen begeisterten mit ihrem Auftritt vollends. Im Anschluss daran kamen die Anwesenden in den Genuss vom 1. Satz der Klaviersonate f-Moll von Beethoven. Über verschiedene Songs, unter anderem Let it be, ging es am Keyboard und E-Gitarre sowie Morricones Once upon a time am Klavier weiter. Nach einer kurzen Stärkung am Buffet erfreute die Blockflötengruppe aus Bettwil die Zuhörer. Im Anschluss begeisterte das Schwyzerörgeli und das Alphornduett mit ihrem gelungenen Vorspielen. Alphorn und Klavier dominierten den letzten Teil des Abends. Wunderschön der Vortrag von Klavier und Trompete mit dem Stück Air von J.S. Bach. Die slawischen Tänze, vierhändig vorgetragen, und der bekannte Song Sweet Georgia Brown mit Trompete und Klavier bildeten den Abschluss eines in jeder Hinsicht erfolgreichen Abends. Die Darbietungen aller Protagonisten waren schlicht wunderbar. Ein grosses Dankeschön an alle Musiklehrpersonen, die viel dazu beigetragen haben, dass sich solch eine stattliche Anzahl Erwachsener vor einem Publikum präsentieren konnte. Die Kreismusikschule Seetal, an der acht Gemeinden zusammengeschlossen sind, leistet einen grossen Beitrag und bestätigt damit, dass Musik verbindet. (Ast)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg02.07.2025

Hohe Wellen um kleines Bädli: 450 000 Franken für die Sanierung der Badi Dürenäsch

Dürrenäsch An der vergangenenen Gemeindeversammlung entschied die Dürrenäscher Bevölkerung über einen Kredit von 450000 Franken für die Badi-Sanierung. Die…
Seetal-Lindenberg02.07.2025

Farbenfrohes Fest kehrt nach Birrwil zurück

Birrwil Nach einer zehnjährigen Pause – unterbrochen nur durch eine kleine Ausgabe während der Pandemie – konnte in Birrwil dieses Wochenende wieder ein…
Seetal-Lindenberg02.07.2025

Kreativ, bunt und jede Menge Spass – das Sarmenstorfer Jugendfest

Sarmenstorf Vom 27. bis 29. Juni herrschte in Sarmenstorf Feierstimmung. Alphornklänge ertönten zu Beginn und stimmten auf ein vielfältiges Programm ein. Motto…