Die neue Generation schnürt die Laufschuhe
Am Samstag findet der 43. Hallwilerseelauf statt. Kinder und Jugendliche starten erneut gratis. Das OK rechnet mit über 7000 Teilnehmenden.

Dass der Hallwilerseelauf einer der beliebtesten Laufveranstaltungen im ganzen Kanton ist, braucht nicht jedes Jahr wiederholt zu werden. Und dennoch: Der Streckenverlauf des Halbmarathons rund um den See – mit Start und Ziel in Beinwil am See – ist eine wunderbare Sache.
Auch Gelegenheits-Läufer lassen sich immer wieder verzaubern von der idyllischen Strecke und nehmen die Strapazen gerne auf sich. «Wir bekommen immer wieder positive Reaktionen. Das freut uns natürlich», sagt der Presseverantwortliche Gianin Müller. Erfreulich auch: Die letztjährige Zahl von 7464 Finishern dürfte heuer in etwa erreicht werden.
Gratisstart dank Sponsor Migros
Eine clevere Idee: Um die nächste Generation von Läufern zu einem Mitmachen zu bewegen, bieten die Organisatoren für die Schülerläufe in Zusammenarbeit mit Sponsor Migros einen Gratisstart an. Kinder und Jugendliche bis Jahrgang 2002 dürfen ihre Strecke – je nach Alter zwischen 800 und 3200 Meter – kostenlos unter die Turnschuhe nehmen.
«Generation M» nennt sich dieses Engagement des Detailhändlers. Vor einem Jahr konnten die Kids erstmals gratis rennen – und schon schoss die Teilnehmerzahl in die Höhe. Bemerkenswert: 2015, als noch ein Startgeld entrichtet werden musste, rannten 204 Kinder und Jugendliche, vor einem Jahr beim ersten Gratisstart waren es über das Doppelte. «Das ist natürlich ein grosser Erfolg», so Pressechef Müller. Angesichts der Tatsache, dass der Hallwilerseelauf jeden Herbst terminlich mit Schulferien und Klassenlagern kollidiert, sind rund 400 Kinder am «Generation M»-Lauf durchaus achtbar. Alle Schülerrennen finden am Vormittag statt (vgl. Startliste oben rechts).
Auch dieses Jahr werden wieder einige prominente Läufer dem Halbmarathon internationales Flair verleihen. Vorjahres- und Rekordsieger Tadesse Abraham fehlte zwar bis gestern auf der provisorischen Startliste. Mit der Startnummer 1000 geht jedoch der letztjährige Dritte, der marokkanische WM-Teilnehmer Mohammed Boulama ins Rennen. Und mit der 1002 der letztjährige Zweite, der Äthiopier Dadi Fikru aus Winterthur. Als grosser Favorit auf den Tagessieg gilt allerdings der Eritreer Simon Tesfay, der Sieger der diesjährigen Schweizer 10-km-Meisterschaft.
Gratisanreise mit dem öV
Da die Parkplätze beim Startort in Beinwil wie jedes Jahr begrenzt sind, wird vom Veranstalter ein Park+Ride-Service angeboten. In der Industrie Eien sowie beim Saalbau in Reinach stehen Parkplätze zur Verfügung. Der Postauto-Shuttle bringt die Läufer zum Startort und von dort wieder zurück. Noch besser: Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist im Startgeld inbegriffen.