Die langersehnte Tagesstruktur steht in den Startlöchern

Hallwil Im Sommer erweitert die K&F KiTS GmbH ihr Angebot um eine Tagesstruktur in Hallwil. Geschäftsleiterin und Leiterin Pädagogik Antonia Rosenberg präsentierte das neue Angebot am Informationsabend.

In diesem Raum werden die Tagesstrukturen stattfinden.Foto: Debora Hugentobler

Mit fünf Elternteilen, deren Kinder im Alter von zwei bis acht Jahren sind, startete der kurzweilige Anlass. Eine Informationsveranstaltung fand im gleichen Rahmen bereits letztes Jahr statt. Weil das Ganze jedoch etwas kurzfristig aufgegleist wurde, hatten viele Eltern die Betreuung bereits anderweitig organisiert. Somit kamen zu wenige Anmeldungen für eine Eröffnung zusammen. Das soll dieses Mal nicht passieren: Die Betreuung ab Sommer wird montags, dienstags und donnerstags definitiv stattfinden.

Vielseitiges Betreuungsangebot

Am Infoabend stellte Antonia Rosenberg die K&F KiTS GmbH vor und beantwortete die vielen Fragen, die während der interaktiven Präsentation gestellt wurden. Seit über 10 Jahren ist die KiTS Trägerschaft für Kitas und Tagesstrukturen. Diese sind im Aargau verteilt auf zwölf Standorte. Im Sommer wird an drei Standorten zusätzlich eine Spielgruppe eröffnet. Neu dazu kommen auch die Tagesstrukturen in Hallwil und Dürren­äsch-Leutwil. Die Tagesstruktur Hallwil befindet sich ab August im Gemeindehaus in unmittelbarer Nähe zum Schulareal. Bei der Raumgestaltung werden die Kinder mitbestimmen dürfen. Zudem können dann die Kinder draussen auf dem Schulhofspielplatz verweilen, je nach Alter mit oder ohne Betreuung. Rosenberg betonte, dass die Tagesstruktur nicht wie Schule sein würde, aber spielerisch Bildungsthemen eingebracht werden. Nach dem Motto «kreativ – bildungsorientiert – liebevoll» soll eine kompetente Kinderbetreuung vom Kindergarteneintritt bis zur 6. Primarstufe gewährleistet werden.

Neu: 11 Tagesplätze und 22 Mittagstischplätze

Gestartet wird während der Schulwochen am Montag, Dienstag und Donnerstag – Mittwoch und Freitag lasse die KiTS noch offen, je nach Anzahl der Anmeldungen. «Wir sind darauf angewiesen, dass Ihr Eltern die Kinder anmeldet, damit es finanziell tragbar ist», erklärte Rosenberg. Eine Ferienbetreuung komme in kleinen Dörfern nicht auf Anhieb zustande, deshalb werde diese in Staufen stattfinden. Das Angebot in Hallwil umfasst, neben der ganztägigen Betreuung, fünf Module: Frühbetreuung ab 6.30 Uhr, Vormittagsbetreuung, Mittagsbetreuung, Frühnachmittagsbetreuung und Spätnachmittagsbetreuung bis 18 Uhr. Das meistbenutzte Modul der Tagesstrukturen sei die Mittagsbetreuung, welche in Hallwil mit zehn Franken von der Gemeinde subventioniert wird. Das Essen erfolgt nach dem Präventionskonzept PEP – Gemeinsam Essen vom Inselspital Bern. Dabei bezieht sich die KiTS auf folgenden Hauptgrundsatz: Die Erwachsenen bestimmen, was auf den Tisch kommt, und die Kinder bestimmen, was sie davon essen.

«Wir machen Kinder stark, denn sie sind unsere Zukunft»

Dem Leitsatz folgend ging Rosenberg bei ihrer Präsentation auf die pädagogische Grundhaltung der KiTs und die Philosophie der GmbH ein. Als wichtigen Punkt hob die Leiterin Pädagogik hervor, dass die Kinder mitgestalten und mitdenken dürfen und sollen. Der Grundstein sei, dass sich das Kind wohlfühlt. «Fühlt sich ein Kind nicht sicher und geborgen, kann Lernen nicht passieren», so Rosenberg. Die Betreuungspersonen würden mit den Kindern ins Gespräch gehen – echtes Interesse an dem Kind zeigen, sei oberste Priorität.

Anmeldungen für die neue Tagesstruktur können auf der Website der K&F KiTS GmbH bereits provisorisch getätigt werden. Definitiv seien diese, sobald der Stundenplan feststeht. Zudem findet man auf der Website das Betriebsreglement der Tagesstruktur Hallwil zum Nachschlagen. Nun stehe dem Start eines willkommenen Betreuungsangebotes nichts mehr im Wege.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…