Das Strandbad hat gross investiert

Meisterschwanden Modernisierung und Substanzerhaltung waren zwei wichtige Punkte an der 91. Generalversammlung der AG Strandbad Meisterschwanden.

<em>Erfreut sich schon grosser Beliebtheit: </em>Der neue Badesteg im Meisterschwander Strandbad. Fotos: Alexander Studer

<em>Erfreut sich schon grosser Beliebtheit: </em>Der neue Badesteg im Meisterschwander Strandbad. Fotos: Alexander Studer

<em>Verabschiedung mit Blumen: </em>Manuela Gölz und Präsident Dieter Studer.

<em>Verabschiedung mit Blumen: </em>Manuela Gölz und Präsident Dieter Studer.

Nach einem freiwilligen Rundgang durch die Badi, der leider des schlechten Wetters wegen nicht sehr zahlreich besucht wurde und kurz ausfiel, eröffnete Verwaltungsratspräsident Dieter Studer die gut besuchte Generalversammlung im Hotel Seerose. Die Traktandenliste mit Begrüssung der Gäste, Bestellung des Büros sowie das letztjährige Protokoll waren wie immer rasch erledigt.

Neuer Eingang und Badesteg

Im seinem Jahresbericht ging Studer auf die verschiedenen Neuerungen in der Badi ein. So erwähnte er den neuen Eingangsbereich mit Schiebetüren und Drehkreuz, die bunten Garderobenkästli sowie den neuen Badesteg, der sich schon grosser Beliebtheit erfreute.

Lobend erwähnte Studer das Pächterpaar: Kurt Freudemann und Karin Schmitz haben es innert kürzester Zeit geschafft, ein grosses kulinarisches Angebot auf die Beine zu stellen. Die Öffnungszeiten wurden verlängert, die Wartezeiten im Restaurant verkürzt.

Mit über 20000 Eintritten war die Badi gut besucht und zum 50. Mal fand das traditionelle Hallwilerseeschwimmen statt. Jahresbericht und Jahresrechnung, die von Manuela Gölz vorgetragen wurde, sowie die Entlastung des Verwaltungsrates waren ebenfalls eine einstimmige Angelegenheit. Nicht verwunderlich, konnte Gölz doch einen Reingewinn von über 50000 Franken präsentieren, was einen Bilanzgewinn von über 192000 Franken auf die neue Rechnung ausmachte.

Wechsel im Vorstand

Die Verwaltungsratsmitglieder Felix Suhner, André Meier und Patricia Frey wurden einstimmig für zwei weitere Jahre bestätigt. Dieter Studer, als Vertreter der Ortsbürgergemeinde, musste nicht gewählt werden.

Manuela Gölz, Geschäftsführerin der Strandbad AG, erklärte nach 15 Jahren ihren Rücktritt. Studer verdankte ihren Einsatz und wird – Gölz’ Wunsch entsprechend – eine wohltätige Institution berücksichtigen. Mit Marlene Rey aus Meisterschwanden wurde die Nachfolgerin von der Versammlung einstimmig gewählt.

Abschliessend bedankte sich Studer bei den verschiedenen Organisationen und Vereinen für die problemlose Zusammenarbeit. Wie stets war der anschliessende kulinarische Teil ein weiterer Höhepunkt der Generalversammlung. Beim gemütlichen Zusammensein mit Fisch oder Fleisch, Wein und Schnaps wurde noch lange Zeit zusammengesessen.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…