Zwei Frauen leben ihre Faszinationund Leidenschaft

Niederlenz Fotografieren und Malen sind Ausdrucksformen der persönlichen Leidenschaft und Kreativität, wobei sowohl das Fotografieren wie auch das Malen als Mittel zum Festhalten von Momenten und zur Selbstentfaltung dienen. Unter dem Motto «Zusammenspiel» findet bis Ende November im Alterszentrum Am Hungeligraben eine Ausstellung dazu statt.

Bunte Vielfalt: Das tolle Wetter lockte viele Besuchende in den wunderschönen Park im Alterszentrum. Foto: Peter Winkelmann

Bunte Vielfalt: Das tolle Wetter lockte viele Besuchende in den wunderschönen Park im Alterszentrum. Foto: Peter Winkelmann

Gelungenes Zusammenspiel: Leonore Osterwalder (links) und Rosmarie Kohler (rechts) zusammen mit «Madame Butterfly» (Bildmitte). Foto: Peter Winkelmann

Gelungenes Zusammenspiel: Leonore Osterwalder (links) und Rosmarie Kohler (rechts) zusammen mit «Madame Butterfly» (Bildmitte). Foto: Peter Winkelmann

Die Fotografie ermöglicht es, besondere Momente, Landschaften, Menschen und vieles mehr einzufangen und für die Ewigkeit festzuhalten. Beim Malen können Emotionen, Ideen und Vorstellungen durch Farben und Formen ausgedrückt werden und der kreative Prozess des Malens kann eine beruhigende Wirkung haben und Stress abbauen.

Fotografie und Malerei sind nicht nur beliebte Freizeitbeschäftigungen, sondern auch kraftvolle Medien zur kreativen Entfaltung. Ob auf einer Leinwand oder einem Foto – die Suche nach Schönheit und Ausdruck eint Maler und Fotografen gleichermassen. Während Maler Emotionen durch Farbnuancen und Pinselstriche ausdrücken, nutzen Fotografen Komposition und Bildausschnitt, um Geschichten zu erzählen. Die beiden Disziplinen ermöglichen es Künstlern, ihre innersten Gedanken und Gefühle auf einzigartige Weise mit der Welt zu teilen. Seit rund 15 Jahren fotografiert Rosmarie Kohler aus Niederlenz und stellt mit ihren Fotos Karten und Jahreskalender her. Alles begann mit einem Geburtstagsgeschenk für ihr Gotti. «Was schenkt man einem lieben Menschen, der eigentlich schon alles hat», erzählte Rosmarie Kohler. Und weil ihr Gotti gerne Briefe oder Karten schrieb, schenkte sie ihr eine Kollektion aus ihrer Sammlung. Ihre Fotografien zeigen Sujets wie Landschaften und Blumen, die sie rund um den Hallwilersee und entlang vom Aabach bis zur Aare findet. Die Kartenvielfalt von Rosmarie Kohler kann auch im 380Grad-Laden und Atelier im Hetex-Areal besichtigt und gekauft werden.

Leonore Osterwalder ist die Schwägerin von Rosmarie Kohler und wohnt mit ihrem Ehemann in Buchs. «Ich habe schon immer gerne dekoriert und mit Farben gearbeitet, aber erst durch einen Farbkurs vor fünf Jahren habe ich das Malen entdeckt», schilderte Leonore Osterwalder ihren Werdegang zur Künstlerin.

Neben dem Malen stellt die Künstlerin auch Giacometti-ähnliche Figuren aus Pappmaché in Form von Büsten her, meist auf langen Stangen, aber auch stehende und sitzende, vielfach dekoriert mit Hüten. Leonore Osterwalder verbindet auch Malen und Formen, es entsteht eine «Bildfigur». Um Sachschäden zu vermeiden, dürfen solche Figuren an der Ausstellung nicht gezeigt werden, aber eine Collage vermittelt einen Eindruck ihrer Kunstwerke.

Für Rosmarie Kohler wie für Leonore Osterwalder ist die Freude an gelungenen Bildern oder an speziellen Fotos, die nicht alltäglich sind, das Spannende und Schöne an ihren Hobbys.

Tolle Stimmung am Herbstfest

Am traditionellen Herbstfest vom letzten Samstag im Alterszentrum Am Hungeligraben flanierten die vielen Besuchenden zu heimatlichen Handörgeli-klängen durch die verschiedenen Marktstände. Nebst den erwähnten Angeboten der beiden Künstlerinnen gab es viel Gestricktes, Gehäkeltes, feinen Bienenhonig und viele weitere Bastelarbeiten zu sehen und zu kaufen. Auch der frische Zopf und die selbstgebackenen Guetzli waren sehr begehrt. Zur Stärkung gab es ein feines Pilzrisotto, eine Bratwurst – oder beides zusammen – zubereitet und serviert vom Küchenteam des Alterszentrums.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Anweisungen kommen im Moment noch aus dem Saal: Simon Burkhalter (Regisseur), Bruno Leuscher (musikalische Leitung) und Beata Wetli (Begleitung am Flügel).Foto: Peter Winkelmann
Region01.10.2025

«Der Graf von Luxemburg» sorgt für tolle Atmosphäre

Möriken Schöne Melodien, eine Portion Humor und eine Prise Charme sowie ganz viel Liebe und ein Happy End – das bietet die neuste Produktion der Operette…
Schweizer Meister 2025: Fabienne Kohler (Frauen) und Cyril Senn (Junioren).Foto: zvg
Region01.10.2025

Fabienne Kohler und Cyril Senn sind Schweizer Meister 2025

Rupperswil Mit der Fischerclub-Classic in Basel geht für den Wasserfahrverein Rupperswil eine erfolgreiche Wettfahrsaison zu Ende. Am letzten Wettfahren werden…

Gespannte Stimmung beim Startbogen.Foto: zvg
Region24.09.2025

345 Teilnehmende am 5 Schlösserlauf

Holderbank Bei Sonnenschein und besten Bedingungen zog der 5 Schlösserlauf am Samstag 345 Laufbegeisterte nach Holderbank. Auf den abwechslungsreichen Strecken…