Winterschwimmen macht glücklich

Möriken-Wildegg Der Aufruf in verschiedenen Medien, auch in der kalten Jahreszeit ein Bad in der Aare zu nehmen, war ein voller Erfolg. 13 Personen wagten erstmals den Einstieg ins kalte Wasser.

Ab ins kalte Nass: Während die Ersten schon im Wasser sind, stehen andere doch noch etwas skeptisch am Ufer. Foto: Peter Winkelmann

Am Sonntag, 20. Oktober, morgens um 10 Uhr standen 13 Frauen und 4 Männer rund um die Initiantin Eva Zurlinden und hörten aufmerksam zu, wie sie ihnen das Schwimmen im kalten Wasser schmackhaft machen wollte: «Winterschwimmen soll positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben und ist besonders für Menschen geeignet, die oft krank sind, chronische Schmerzen und Krankheiten oder im Winter oft schlechte Stimmung haben.»

Seit über einem Jahr gehen Eva Zurlinden und ihre Freundinnen Mirjam Wicki und Nadja Baumgartner jeden Samstag- oder Sonntagmorgen für ein erfrischendes Bad bei der ARA Langmatt in Wildegg in die Aare.

Nie alleine und nie zu lange

Noch war eine leichte Zurückhaltung unter den Anwesenden spürbar, doch Zurlinden verstand es ausgezeichnet, ihnen diese zu nehmen. Sie gab einige wichtige Hinweise, wie man sich beim Baden im kalten Wasser verhalten soll. Und nach ein paar Fragen aus der Runde begann die Umkleidung von den warmen Trainingshosen ins Bikini oder in die Badehose. Mit verschränkten Armen und noch zögernd ging es Richtung Wasser. Am geplanten Einstieg gab es aber ein Problem – ein Schwanenpaar wehrte sich gegen die Konkurrenz und so musste der Einstieg kurzerhand um ein paar Meter zurückverlegt werden.

Dann ging es blitzschnell: Ohne langes Zögern tauchten die Ersten ins rund 14 Grad kühle Nass, noch skeptisch beobachtet von den andern am Ufer. «Ich war fasziniert, wie die Teilnehmenden sich beim Baden ausgelassen unterhielten und aus einzelnen fremden Menschen sofort eine kleine Gemeinschaft von Gleichgesinnten wurde», resümierte die Initiantin später, «für mich war es ein wunderbares Erlebnis.» Auch fand sie es unglaublich schön, zu sehen, wie die Teilnehmenden nach dem Aarebad glücklich nach Hause gingen.

Die meisten haben sich danach bei Eva Zurlinden gemeldet und alle möchten tatsächlich regelmässig in der Aare schwimmen gehen. Dazu wurde eine Whatsapp-Gruppe gebildet, wo die aktuellen Badetermine laufend aufgeführt werden. Es wird also weiterhin regelmässig am Samstag und am Sonntag gebadet.

Und sicher wird sich das Schwanenpaar an die «Eindringlinge» gewöhnen und den Platz freihalten. Wer jetzt auch noch Lust auf ein kaltes Bad bekommt, melde sich bei Eva Zurlinden per E-Mail: eva.zurlinden@gmx.ch.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region02.04.2025

Feierliche Saisoneröffnung auf Schloss Wildegg

Möriken-Wildegg Schloss Wildegg ist am Dienstagabend in die neue Museumssaison gestartet. Im Zentrum stand der neue Rebpfad, der Vergangenheit…
Region02.04.2025

Aargauer Duo mischt Zürcher Tatort auf

Möriken-Wildegg Der neue Krimi von Gerhard F. Sporis und Urs Scheidegger führt tief in die Abgründe von Zürich – und der menschlichen Seele.
Region26.03.2025

Aus Alt mach Wow – Upcycling, das begeistert

Niederlenz Aus Bademänteln werden Poufs, aus Krawatten Handtaschen – und aus alten Jeans neue Lieblingsstücke. Am Samstag, 29. März, lädt der…