Waschbären und Meister Proper zogen durch die Strassen

Schafisheim Nach sechsjähriger Pause schöpfte das Dorf am diesjährigen Jugendfest unter dem Motto «e suuberi Sach» aus dem Vollen. Besonders der farbenprächtige Festumzug begeisterte die zahlreichen Anwesenden.

Kreative Dekoration: Aus PET-Flaschen wurden farbige Girlanden.Foto: Romi Schmid

Kreative Dekoration: Aus PET-Flaschen wurden farbige Girlanden.Foto: Romi Schmid

Einsatz für die Umwelt: Mit Plakaten warben die Schüler für mehr Naturschutz.Foto: Romi Schmid

Einsatz für die Umwelt: Mit Plakaten warben die Schüler für mehr Naturschutz.Foto: Romi Schmid

Schirme auf: Die «Waschbären» blieben trotz Regen trocken.Foto: Romi Schmid

Schirme auf: Die «Waschbären» blieben trotz Regen trocken.Foto: Romi Schmid

Farbenpracht auf Rädern: Einige Klassen wurden im Traktor durch die Strassen kutschiert.Foto: Romi Schmid

Farbenpracht auf Rädern: Einige Klassen wurden im Traktor durch die Strassen kutschiert.Foto: Romi Schmid

Gut behütet: Der Gemeinderat Schafisheim am Apéro riche mit Hüten der Aargauer Firma Risa, einer der letzten Hutfabriken der Schweiz.Foto: Romi Schmid

Gut behütet: Der Gemeinderat Schafisheim am Apéro riche mit Hüten der Aargauer Firma Risa, einer der letzten Hutfabriken der Schweiz.Foto: Romi Schmid

Trotz zu Beginn etwas garstigem Wetter hielt Schafisheim am Samstagmorgen am Schönwetterprogramm fest; Hunderte liessen es sich nicht nehmen und bestaunten den Festumzug, der von der Musikgesellschaft Hunzenschwil/Schafisheim musikalisch umrahmt wurde. Kein Wunder, denn: Das letzte Jugendfest fand im Juli 2017 statt; 2020 und in den Folgejahren musste es aufgrund der Corona-Pandemie entweder abgesagt oder verschoben werden.

«Wir sind froh und glücklich, hat es dieses Jahr endlich wieder mit dem Jugendfest geklappt», sagt Gemeinderätin Fabienne Naumann. Im Gemeinderat sei man beeindruckt ob der kreativen Umsetzung des diesjährigen Mottos «e suuberi Sach» und dem grossen Engagement der Kinder. «Einfach toll, was die Kinder da auf die Beine gestellt haben», sagt sie.

Ein buntes Treiben

Getreu dem Motto «e suuberi Sach» zogen wackere Putzfrauen und -männer, kleine und grosse Waschbären, engagierte Umweltschützer und viele weitere bunte Truppen durch die Strassen, die das Motto kreativ umsetzten. «Ist die Plastikflasche leer, gehört sie nicht ins Meer! Entsorge sie korrekt und zolle den Meerestieren so Respekt», so die Inschrift auf einem der Schilder der zahlreichen und festlich geschmückten Blumenbögen über den Strassen, die dem grossen Engagement der Einwohner der jeweilige Quartiere entsprangen.

Mit dem Umzug am Samstagmorgen war das Fest noch lange nicht beendet, es fing erst an. Am Mittag wurde die Festwirtschaft eröffnet und bot den Gästen allerlei Köstlichkeiten und erfrischende Getränke. Rasante Fahrten auf den Bahnen des Lunaparks sorgten für fröhliche Gesichter und strahlende Augen bei Klein und Gross. Zahlreiche weitere Attraktionen rundeten das Jugendfest ab und sorgten für beste Stimmung. Das nächste Jugendfest findet wieder im regulären Dreijahresrhythmus, im Juli 2026, statt.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region23.04.2025

Farbenfrohes Spektakel: Das Dintiker Jugendfest steht in den Startlöchern

Dintikon Mit dem Motto «Farben machen das Leben bunter» verspricht das Dintiker Jugendfest 2025 ein ebenso kreatives wie partizipatives Spektakel zu…
Region23.04.2025

Ein Abenteuer durch Schwedens Wildnis

Niederlenz Der längste und härteste Skilanglaufwettbewerb findet in Lappland statt. Einer, der sich diesem Lauf gestellt hat, ist Gemeindeschreiber…
Region16.04.2025

Die Idee, gemeinsam für unvergessliche Erlebnisse zu sorgen, kam wiederum gut an

Möriken-Wildegg Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe im letzten Jahr fanden nun die zweiten Wildegger Museums- und Modellbautage statt. Neben…