Walkers wilde Wetter Revue

Tische im Regen:  Tische und Bänke sind leergefegt und vom Regen nass.Foto:  AW

Tische im Regen: Tische und Bänke sind leergefegt und vom Regen nass.Foto: AW

Genug ist genug:  Abzug der Fahrzeuge im Regen.Foto: Andreas Walker

Genug ist genug: Abzug der Fahrzeuge im Regen.Foto: Andreas Walker

Freischarenmanöver:  Bis zu diesem Zeitpunkt lief alles perfekt und ohne Regen ab.Foto: AW

Freischarenmanöver: Bis zu diesem Zeitpunkt lief alles perfekt und ohne Regen ab.Foto: AW

Wettterfrosch Es war schon einen Tag vorher zu erahnen: Die Wetterprognosen für den Freitag waren extrem schlecht – es war für den ganzen Tag Regen vorhergesagt. Wie durch ein Wunder bescherte eine Föhnlage dem Jugendfest Lenzburg bis in den Nachmittag hinein dennoch schönes Wetter und verzögerte dadurch die Ankunft der prognostizierten Schauer. Über dem Jura entlang erstreckte sich zwar schon am Anfang des Nachmittags eine Kette von Gewitterzellen, die jedoch auf ihrer Zugbahn von Südwesten nach Nordosten noch lange an Ort verharrten.

Um 16.40 Uhr – kurz vor Schluss des Freischarenmanövers – begann es plötzlich wie aus Kübeln zu giessen. Die Schaulustigen verstoben in alle Richtungen und die uniformierten Leute des Freischarenmanövers zogen in Pelerinen von dannen.

Der Pessimist mag jetzt motzen: Das schöne Wetter hätte noch 20 Minuten bis zum Schluss des Freischarenmanövers durchhalten können.

Der Optimist hingegen erkennt: Die Lenzburger hatten ein riesiges Glück. Wäre das am Vortag prognostizierte Wetter tatsächlich eingetroffen, hätte sogar der Umzug abgesagt werden müssen. Dank unerwartet schönem Wetter konnte das Jugendfest Lenzburg jedoch durchgeführt werden. Allerdings fiel der Lampion-Umzug dem Dauerregen am Abend zum Opfer, denn zu dieser Zeit rauschte die Kaltfront ostwärts durch die Schweiz und brachte eine markante Abkühlung.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Ein Kind hält stolz seine selbst geschnitzte Räbe in den Händen.Foto: Romi Schmid
Region12.11.2025

Ein Lichtermeer aus Räben

Staufen Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit früh über das Land zieht, beginnt die Zeit der kleinen Lichter: Mit ihren liebevoll geschnitzten Räben…
Das Rednerteam der Gesprächsrunde.Foto: Peter Winkelmann
Region12.11.2025

Durch Vertrauen gemeinsam mehr erreichen

Möriken-Wildegg An einer Gesprächsrunde am 7. November ging es in Anbetracht der Diskussionen betreffend den Austritt von Möriken-Wildegg aus dem…
Leserbriefe
Region12.11.2025

Leserbriefe

Staufen Meist ist es bei Entscheidungen im Leben nicht von vornherein schwarz-weiss oder ja oder nein, sondern Sie müssen erst einmal wissen, was Ja und Nein…