Walkers wilde Wetter Revue

Tische im Regen:  Tische und Bänke sind leergefegt und vom Regen nass.Foto:  AW

Tische im Regen: Tische und Bänke sind leergefegt und vom Regen nass.Foto: AW

Genug ist genug:  Abzug der Fahrzeuge im Regen.Foto: Andreas Walker

Genug ist genug: Abzug der Fahrzeuge im Regen.Foto: Andreas Walker

Freischarenmanöver:  Bis zu diesem Zeitpunkt lief alles perfekt und ohne Regen ab.Foto: AW

Freischarenmanöver: Bis zu diesem Zeitpunkt lief alles perfekt und ohne Regen ab.Foto: AW

Wettterfrosch Es war schon einen Tag vorher zu erahnen: Die Wetterprognosen für den Freitag waren extrem schlecht – es war für den ganzen Tag Regen vorhergesagt. Wie durch ein Wunder bescherte eine Föhnlage dem Jugendfest Lenzburg bis in den Nachmittag hinein dennoch schönes Wetter und verzögerte dadurch die Ankunft der prognostizierten Schauer. Über dem Jura entlang erstreckte sich zwar schon am Anfang des Nachmittags eine Kette von Gewitterzellen, die jedoch auf ihrer Zugbahn von Südwesten nach Nordosten noch lange an Ort verharrten.

Um 16.40 Uhr – kurz vor Schluss des Freischarenmanövers – begann es plötzlich wie aus Kübeln zu giessen. Die Schaulustigen verstoben in alle Richtungen und die uniformierten Leute des Freischarenmanövers zogen in Pelerinen von dannen.

Der Pessimist mag jetzt motzen: Das schöne Wetter hätte noch 20 Minuten bis zum Schluss des Freischarenmanövers durchhalten können.

Der Optimist hingegen erkennt: Die Lenzburger hatten ein riesiges Glück. Wäre das am Vortag prognostizierte Wetter tatsächlich eingetroffen, hätte sogar der Umzug abgesagt werden müssen. Dank unerwartet schönem Wetter konnte das Jugendfest Lenzburg jedoch durchgeführt werden. Allerdings fiel der Lampion-Umzug dem Dauerregen am Abend zum Opfer, denn zu dieser Zeit rauschte die Kaltfront ostwärts durch die Schweiz und brachte eine markante Abkühlung.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Viel Lob für den aktuellen Gemeinderat: Daniel Nezirevic, Patrick Mösch, Michael van Toom und Thomas Brügger (von links) blicken entspannt in die Zukunft. Foto: Peter Winkelmann
Region19.11.2025

Gemeinderatsbesoldung wird mehr als nur angepasst

Brunegg Nach den vergangenen Turbulenzen im Gemeinderat herrschte an der Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 12. November, erstaunliche Gelassenheit unter den 58…
Welche Farbe ist besser? Mit dem richtigen Zwick chlöpft es eindeutig besser. Foto: Peter Winkelmann
Region19.11.2025

Mit der Chlausgeisselden Samichlaus wecken

Niederlenz Noch bis am zweiten Donnerstag im Dezember, wenn in Lenzburg Chlausmarkt ist, sorgen kleine und grosse Chlausklöpfer für viel Lärm. Ab dem 10.…
Leserbrief
Region19.11.2025

Leserbrief

Staufen Mit Michele Carrer kandidiert ein ausgewiesener Baufachmann für den Gemeinderat Staufen und ist somit die perfekte Ergänzung zu den vier bereits…